Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Training Durchführen - Mettler Toledo XPE105 Bedienungsanleitung

Excellence analysen-waagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritte eines Messzyklus
Pipettieren gemäss Anleitung der Funktionstaste [HowTo].
Bestätigen mit [OK].
Waage lässt Einschwingzeit verstreichen.
Wenn aktiviert ertönt nach Abschluss des Messzyklus ein Signalton.
Quick-Check durchführen
Applikation ist aktiviert.
1 Halten Sie die Pipette vor den EasyScan™.
Der EasyScan™ liest die Daten vom RFID-Tag und überprüft sie.
Ist das Kalibrierdatum fällig, werden Sie informiert.
Ist das Datum für den Quick-Check fällig, starten Sie den Quick-Check.
2 Drücken Sie [Check].
Die Waage startet den Quick-Check.
Ein Fenster mit den Umgebungsdaten erscheint.
3 Ändern Sie die Daten, wenn nötig und bestätigen Sie mit [OK]. (Einmal geänderte Daten bleiben für nachfol­
gende Quick-Checks erhalten.)
4 Stellen Sie den Wasserbehälter auf die Waagschale und bestätigen Sie mit [OK].
Die Waage zeigt das Quick-Check-Fenster an.
5 Führen Sie die Messzyklen für das erste Volumen aus.
- Wenn eine Messung schief geht, haben Sie die Möglichkeit die letzte Messung zu löschen oder zu wieder­
holen. 3 Mal pro Volumen wiederholbar;
- Wenn Autostart nächste Probe aktiv ist, beginnen Sie den nächsten Messzyklus direkt mit dem Pipettie­
ren.
Wenn Autostart nächste Probe nicht aktiv ist, drücken Sie [OK].
Sind die Messzyklen für ein Volumen beendet, zeigt die Waage eine entsprechende Meldung.
6 Tippen Sie auf [Weiter], um mit dem nächsten Volumen fortzufahren.
Die Waage zeigt das Ergebnis des beendeten Volumens an.
Die Waage fordert Sie auf, an der Pipette das neue Volumen einzustellen und den nächsten Durchgang
zu starten. Der Start des Durchgangs setzt die Waage auf 0.
Führen sie die Messzyklen wie beschrieben durch.
7 Wenn die Messzyklen für das letzte Volumen beendet sind, zeigt die Waage die Gesamtstatistik an.
8 Durch Drücken auf [
9 Wenn der Quick-Check TEST ERFUELLT ist, halten Sie die Pipette vor den EasyScan™.
Datum des nächsten Quick-Checks wird auf den RFID-Tag geschrieben.
Damit endet der Quick-Check.
Hinweis
Auf den RFID-Tag wird nur das Datum des nächsten Quick-Checks geschrieben. Es werden keine Quick-Check-
Ergebnisse festgehalten. Wollen Sie die Ergebnisse erhalten, müssen Sie sie am Ende des Tests ausdrucken.
14.2.3   Training durchführen
Navigation: [ ] > [Pipetten-Check]
Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf beim Training. Das Training kann als Pipettiertraining oder zur Vorberei­
tung auf eine komplizierte oder kritische Pipettieraufgabe benutzt werden.
236
Applikation Pipetten-Check
], kann das Testergebnis ausgedruckt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xpe204Xpe504Xpe205drXpe205

Inhaltsverzeichnis