Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differenzwägen Mit Manuellem Ablauf - Mettler Toledo XPE105 Bedienungsanleitung

Excellence analysen-waagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Formeln, auf denen die Einstelllungen basieren, finden Sie unter Verwendete Formeln für die Berechnung
von Resultaten der Differenzwägung.
Hinweis
Wurden mehrere Rückwägungen durchgeführt, werden diese als NR 2 bzw. NR 3 aufgeführt. Die Resultate wer­
den ebenfalls mit der entsprechenden Nummern bezeichnet z. B. Diff.1.
Werte
Serie-ID
Proben-ID
T
NE
NR 1
Diff. 1
Diff. % 1
Abs. % 1
Atro AM 1
Atro AD 1
13.3.4   Differenzwägen mit manuellem Ablauf
Das Differenzwägen mit manuellem Ablauf unterscheidet sich vom automatischen Ablauf darin, dass Sie die
Reihenfolge für die Probenverarbeitung selbst bestimmen.
Wenn Sie die Differenzwägung mit der Funktionstaste [T & Einw.] starten, erscheint als erstes ein Auswahlfens­
ter. Wählen Sie die Probe für die Sie die Tarierung und Einwägung durchführen wollen aus.
Im Gegensatz zum automatischen Ablauf, springt die Applikation nicht automatisch zur ersten Probe, deren
Wert noch nicht vorhanden ist. Sie müssen die Probe zum Bearbeiten selbst auswählen. Die Ablaufführung
nach dem Tarieren und Einwägen der ersten Probe wird beendet und nicht automatisch erneut gestartet. Sie
können nun entweder weitere Proben tarieren und einwägen oder für die erste Probe sogleich mit der Funktions­
taste [Rückwägen] die Rückwägung durchführen. Das Auswahlfenster für die Proben erscheint auch bei der
Rückwägung.
Hinweis
Im Proben-Auswahlfenster werden jeweils nur diejenigen Proben angezeigt, für die der entsprechende Arbeits­
gang noch nicht ausgeführt wurde.
Vorbereitende Arbeiten
Die momentan aktive Serie wird im Infofeld Serie-ID angezeigt. Falls Sie eine andere Serie bearbeiten möchten,
tippen Sie die Funktionstaste [Serie] an und wählen die gewünschte Serie aus. Um Fehlbedienungen zu verhin­
dern, sind immer nur diejenigen Funktionstasten aktiv, die für den nächsten Arbeitsschritt zur Verfügung stehen.
Die anderen Tasten sind abgeschwächt dargestellt und nicht zugänglich.
Falls Sie die Standardbezeichnung der Proben ändern möchten und dies nicht bereits bei der Definition der Serie
getan haben, tippen Sie die Funktionstaste Proben-ID an. Geben Sie für jede Probe der Serie die gewünschte
Bezeichnung ein. Die gewählten Bezeichnungen erscheinen auch auf den Protokollen.
Mit der Taste [
Einstellungen wird entweder die ausgewählte Probe oder die ganze Serie protokolliert. Vor dem Ausdrucken er­
scheint ein Auswahlfenster. Wählen Sie die Probe an, deren Werte Sie protokollieren möchten.
Drucker ist angeschlossen und in den Peripherieeinstellungen als Ausgabegerät aktiviert.
– Zum Ausdrucken der Einstellungen, drücken Sie [
224
Applikation Differenzwägen
Erklärung
Protokolliert die Bezeichnung der Serie.
Protokolliert die Bezeichnung der Probe.
Protokolliert den Tarawert der Probe.
Protokolliert den Einwägewert.
Protokolliert den Nettowert der ersten Rückwägung.
Protokolliert die absolute Gewichtsdifferenz zwischen Einwägung und 1. Rückwä­
gung der Probe.
Protokolliert die Differenz zwischen Einwägung und Rückwägung in Prozenten des
Einwägewertes.
Protokolliert den Rückwägewert in Prozenten des Einwägewertes.
Protokolliert den Feuchtigkeitsgehalt der Probe in Prozenten des Trockengewichtes.
Protokolliert das Nassgewicht der Probe in Prozenten des Trockengewichtes.
] kann das Resultat der aktuellen Differenzwägung ausgedruckt werden. Abhängig von den
].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xpe204Xpe504Xpe205drXpe205

Inhaltsverzeichnis