Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Über Das Gerät; Gerätebeschreibung; Gerätedarstellung; Bedienelement - E+E Elektronik OMNIPORT 30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNIPORT 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
InfoRmAtIonEn üBER dAs GERät
2.1
Gerätebeschreibung
Mithilfe des multifunktionalen Handmessgerätes Omniport 30 führen Sie eine präzise Mess-
werterfassung durch. Hierzu können Sie verschiedene Sensoren an die digitale Schnittstelle
des Gerätes anschließen.
Die Bedienelemente befinden sich vorne und seitlich am robusten Gehäuse. Ein kratzfestes
Farbdisplay mit Touchfunktion (1) dient der Eingabe und Auswahl von Werten bzw. Funktionen
und zeigt die ermittelten Ergebnisse an. Alternativ navigieren Sie in der Gerätesoftware mithilfe
des Steuerkreuzes (3) und der Taste „OK" (5) und wählen Messfunktionen aus.
Mit der Taste „Zurück" (2) gelangen Sie auf die vorherige Bildschirmseite in der Gerätesoftware.
Durch Betätigen der Taste „Hauptmenü" (6) gelangen Sie direkt in das Hauptmenü.
Drücken Sie die Taste „Beleuchtung ein/aus" (4), um die Hintergrundbeleuchtung des
Farbdisplays und der Tasten einzuschalten oder zu dimmen.
Oberhalb des Farbdisplays (1) befindet sich der Anschluss für digitale Sensoren (7). Hier
schließen Sie den für den jeweiligen Anwendungsbereich erforderlichen digitalen Sensor an.
Die universelle Schnittstelle für digitale Sensoren lässt das Handmessgerät die Sensorbauart
selbsttätig erkennen, sodass nach dem Einschalten des Gerätes der entsprechende
Messmodus automatisch angezeigt wird. Ist kein Sensor angeschlossen, wird ein Fehlercode
(siehe Kapitel „Status- und Fehlercodes") am Farbdisplay (1) angezeigt. Aus den verschiede-
nen Basismesswerten, wie z. B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit, werden im multifunktionalen
Handmessgerät die gewünschten abgeleiteten Messgrößen berechnet wie etwa Taupunkt-
temperatur, Wasserdampf Partialdruck etc.
Die Messergebnisse des verbundenen Sensors werden im Farbdisplay (1) des Gerätes darge-
stellt. Seitlich am Gerät befinden sich die Taste „Ein/ Aus" (9) und ein USB-Anschluss (10).
Mithilfe des beigefügten USB-Verbindungskabels können Sie das Gerät mit einem Computer
verbinden und Ihre Messergebnisse mit der Software SmartGraph3 auslesen und analysieren.
2.2
Gerätedarstellung
nr.

Bedienelement

Kratzfestes Farbdisplay mit
1
Touchfunktion
2
Taste „Zurück"
Steuerkreuz mit den Tasten „Hoch",
3
„Runter", „Links", „Rechts"
4
Taste „Beleuchtung ein/aus"
5
Taste „OK"
6
Taste „Hauptmenü"
Anschluss für digitale Sensoren
7
(5-polig)
8
Batteriefach mit Batteriefachdeckel
9
Taste „Ein/Aus"
10
Micro-USB-Anschluss
6
5
7
10 9
5
1
2
3
4
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis