8.2
tätigkeiten vor wartungsbeginn
1. Schalten Sie das Gerät aus (siehe Kapitel „Ausschalten").
2. Entfernen Sie verbundene Anschlusskabel und Sensoren.
Bei Wartungstätigkeiten und Reparaturen, die das Öffnen des Gehäuses erfordern, wenden Sie
sich an den E+E Kundenservice. Widerrechtlich geöffnete Geräte sind von jeglicher Gewähr-
leistung ausgenommen und Garantieansprüche verfallen.
8.3
sichtprüfung des Gerätes
1. Kontrollieren Sie das Gehäuse auf Verschmutzungen und Beschädigungen.
2. Kontrollieren Sie den Anschluss für digitale Sensoren und den Micro-USB-Anschluss auf
Verschmutzungen und Beschädigungen.
3. Kontrollieren Sie das Farbdisplay auf Verschmutzungen und Beschädigungen.
4. Prüfen Sie den einwandfreien Sitz der Batterien und des Batteriefachdeckels.
Beschädigte Anschlüsse können Messungen und Messergebnisse verfälschen.
Ein beschädigtes Farbdisplay kann die Darstellung der Messergebnisse beeinträchtigen.
8.4
Reinigung des Gerätes
1. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, weiches Tuch.
2. Befeuchten Sie das Tuch mit klarem Wasser. Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel,
alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches.
3. Beseitigen Sie Verschmutzungen des Gehäuses, der Anschlüsse und des Farbdisplays.
8.5
Instandhaltung feuchtefühler
Auf der Seite www.epluse.com/omniport30 unter "Downloads" stehen zwei Anleitungen zum
Download bereit, in denen die fachgerechte Reinigung und Kalibirerung der Feuchtefühler
beschrieben wird.
36