Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 29: Höhenausrichtung Mit Messbereichsschablone - Smart Optics Activity 885 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegendes zum Gerät
In der Regel ist es nicht notwendig unartikulierte Modelle höhenmäßig neu auszurichten.
Da in einem Labor üblicherweise mit einem Modellsystem gearbeitet wird, kann in den meisten
Fällen mit einer einmal getroffenen Standardeinstellung gearbeitet werden. Es empfiehlt sich
aber, bei jedem zu scannenden Modell darauf zu achten, dass die Höhenabweichung im
definierten Bereich ist.
Befestigung:
Befestigen Sie die Distanzplatten mit aufgesetzter Verriegelungsplatte auf dem Basisträger.
Nutzen Sie dabei unbedingt die in der Länge entsprechenden Schrauben zur Stabilisierung des
Aufbaus. Auf den Aufbau können Sie nun den magnetischen Objekthalter aufsetzten.
Verwendung von „Null" Distanzplatten:
Sollte es nötig sein ein Modell direkt auf der Basisplatte aufzubringen, müssen Sie die
Verriegelungsplatte von den Distanzplatten mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels entfernen
und auf die Basisplatte aufsetzen.
Die Anzahl der Distanzplatten muss in der Software eingegeben werden (siehe
Softwarebeschreibung).
Abbildung 29: Höhenausrichtung mit Messbereichsschablone
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis