Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cleanmaxx 00585 Gebrauchsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Das Gerät abkühlen lassen, bevor der
Wassertank wieder aufgefüllt wird.
Das angeschlossene Netzkabel darf keine Stolpergefahr darstellen. Das Netzkabel
nicht unbeaufsichtigt vom Bügelbrett, Tisch o. ä. hängen lassen, wenn Kinder oder
Tiere in der Nähe sind. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Stromschlaggefahr
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten
anschließen. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Niemals das Netzkabel um das Gerät wickeln.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird. Immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen oder Flüssigkeit hineingelangen (außer in den
Wassertank), sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Keinesfalls versuchen, das Ge-
rät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist! Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
Niemals über die maximale Füllmenge hinausgehen, um ein Überlaufen zu verhin-
dern (max-Markierung auf dem Wassertank beachten!). Zum Befüllen des Gerätes
Leitungswasser oder destiliertes Wasser verwenden.
Der Dampf darf nicht direkt auf das Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elek-
trische Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und
Leuchten, Mikrowellengeräte).
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– bevor es gereinigt wird oder
– vor einem Gewitter.
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung betreiben.
Brandgefahr
Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben.
Achtung Brandschäden! Niemals zu lange auf einer Stelle bügeln.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00586Sw-1687-16

Inhaltsverzeichnis