Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Z 01211
Gebrauchsanleitung
DE
ab Seite 3
Instruction manual
GB
starting on page 15
Mode d'emploi
FR
à partir de la page 27
Handleiding
NL
vanaf pagina 40
Z 01211_V1_04_2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cleanmaxx Z01211

  • Seite 1 Z 01211 Gebrauchsanleitung ab Seite 3 Instruction manual starting on page 15 Mode d’emploi à partir de la page 27 Handleiding vanaf pagina 40 Z 01211_V1_04_2016...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Symbolerklärung Sicherheitshinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Lesen Sie diese aufmerk- Sicherheitshinweise _____________________ 4 sam durch und halten Sie Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7 sich an sie, um Personen- und Sachschäden zu ver- Gerätefunktionen________________________ 8 meiden. Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8 Dieses Gerät arbeitet mit Bügelempfehlungen _____________________ 9 heißem Dampf!
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per- ■ sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si- cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 5: Verletzungsgefahren

    Verletzungsgefahren ■ Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. ■ Versuchen Sie nie Kleidung zu bügeln, wenn diese von jemandem getragen wird. ■ Verbrühungsgefahr! Richten Sie den Dampf niemals direkt auf Menschen, Tiere oder Pfl anzen. ■...
  • Seite 6: Vermeiden Von Material-, Sach- Und Geräteschäden

    ■ Achtung Brandschäden! Bügeln Sie nie zu lange auf einer Stelle. Lassen Sie die heiße Bügelsohle niemals auf dem Stoff oder einem anderen hitzeempfi ndlichen Untergrund stehen! Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden ■ Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
  • Seite 7: Lieferumfang Und Geräteübersicht

    Lieferumfang und Geräteübersicht 1 Knickschutz des Kabels 5 Temperaturregler 2 Temperaturkontrollleuchte 6 Wassertank mit max-Markierung (für 3 Handgriff die maximale Wassereinfüllmenge) 4 Standfuß 7 Bügelsohle Bedienelemente 8 Sprühdüse 9 Wassertankverschluss 10 Dampfmengenregler: Einstellung der Dampfmenge Taste Dampfstoß Taste Sprühen 13 Betriebsleuchte 14 Markierung für Temperatureinstellung 15 Taste Selbstreinigung Nicht abgebildet: Meßbecher...
  • Seite 8: Gerätefunktionen

    Gerätefunktionen • Das Gerät verfügt über eine elektronische Temperaturregulierung, welche die gewählte Temperatur zuverlässig einstellt und hält, wenn das Bügeleisen an das Stromnetz angeschlossen ist. • Mit dem Dampfmengenregler (10) wählen Sie, wie viel Dampf das Gerät abgibt. • Das Gerät hat eine Einschaltautomatik und eine Sicherheitsabschaltautoma- tik.
  • Seite 9: Bügelempfehlungen

    4. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch unbedingt das Kapitel „Bügelempfehlungen“ durch! Bügelempfehlungen • Sehen Sie vor dem Bügeln nach, ob sich auf dem zu bügelnden Stoff ein Etikett mit Bügelhinweisen befi ndet und halten Sie diese ein. Ansonsten wählen Sie anhand der Stoffart die richtige Temperatur.
  • Seite 10: Wassertank Füllen

    ■ Öffnen Sie den Wassertankverschluss nur zum Füllen des Wassertanks. Halten Sie den Verschluss ansonsten während des Betriebs geschlossen. ■ Stellen Sie das Gerät während und kurz nach dem Gebrauch auf den Standfuß und auf einen ebenen, stabilen und hitzeunempfi ndlichen Untergrund. HINWEIS: Bei der ersten Benutzung des Gerätes kann es zu geringer Geruchsentwick- lung kommen.
  • Seite 11: Dampfstoß / Vertikales Dampfbügeln

    Bügeln ACHTUNG! ■ Bitte beachten Sie, dass synthetische Fasern, Nylon und Seide nicht mit Dampf gebügelt werden. Die Textilien können Schaden nehmen! ■ Drücken Sie die Dampfstoß-Taste nie länger als 5 Sekunden ohne Unterbrechung, um zu vermeiden, das Wasser aus der Bügelsohle ausläuft. ■...
  • Seite 12: Aufbewahrung

    5. Betätigen Sie Taste Dampfstoß (11), bewegen Sie die Bügelsohle (7) ein Stück vor bzw. auf dem Stoff und lassen Sie die Taste wieder los. 6. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die Taste erneut betätigen. HINWEIS: Je niedriger die Bügeltemperatur, desto schwächer die Dampferzeugung und umso länger die Dauer, bis Dampf nachproduziert wird.
  • Seite 13: Selbstreinigungsfunktion

    Selbstreinigungsfunktion ACHTUNG! ■ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser und Dampf treten während der Selbstreinigung aus der Bügelsohle aus. Halten Sie die Bügelsohle von jeglichen Körperteilen und empfi ndlichen Materialien fern, wenn Sie die Taste zur Selbstreinigung drücken! ■ Drücken Sie die Taste zur Selbstreinigung ausschließlich zur Durchführung der Selbstreinigung und nicht beim Bügeln! Das Gerät verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, mit der Kalkrückstände aus dem Gerät entfernt werden.
  • Seite 14: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache/Lösung • Ist der Wassertank leer? Füllen Sie ihn auf. • Das Gerät hat noch nicht die Betriebstemperatur erreicht. Warten Sie, bis die Temperatur-Kontrollleuchte erlischt. • Steht der Temperaturregler auf einer niedrigen Tempera- turstufe? Wählen Sie eine höhere Temperaturstufe aus. •...

Diese Anleitung auch für:

Hg500926qx

Inhaltsverzeichnis