Bedienung
Stromversorgung des Messgeräts
Legen Sie zwei 'AAA' 1,5 V Batterien im rückseitigen Batteriefach ein. Schalten Sie das
Messgerät mit der Taste Ein/Aus ein. Das Display schaltet sich ein. Wenn sich das Display
nicht einschaltet, legen Sie Batterien ein oder ersetzen Sie diese. Halten Sie das Gerät beim
Einschalten mindestens 10 cm von metallischen Gegenständen entfernt. Ersetzen Sie die
Batterien, wenn das Batteriestandsymbol niedrig ist. Das Messgerät liefert ungenaue
Messungen, wenn die Batteriespannung zu tief fällt.
Messungen
Führen Sie vor jedem Messungs‐Einsatz eine Null‐Kalibrierung durch
Handbuch beschrieben.
Üben Sie mit den Folien und Metalluntergründen für die Null‐Referenz, um zu lernen, wie das
Messgerät funktioniert, bevor Sie zum professionellen Einsatz übergehen. Der schwerere
Metalluntergrund ist der (magnetische) Null‐Untergrund aus Eisen (Fe) und der leichtere
Metalluntergrund ist der (nichtmagnetische) Null‐Untergrund aus Nichteisen (Al). Im Auto‐
Modus erkennt das Messgerät automatisch Eisen‐ und Nichteisenmetalle.
1. Legen Sie eine Referenzfolie (z. B. 250 µm) auf den Eisenuntergrund (FE) auf.
2. Schalten Sie das Messgerät ein, indem Sie auf die Taste Ein/Aus drücken.
3. Setzen Sie den federbelasteten Messgerätesensor auf die Referenzfolie.
4. Das Messgerät gibt einen hörbaren Signalton ab, um anzuzeigen, dass die Messung
vorgenommen wurde.
5. Das LCD zeigt die Messung in der Mitte des Displays an.
6. Eine typische Anzeige sehen Sie in der Skizze zur Beschreibung des Displays
Automatische Abschaltfunktion
Das Messgerät schaltet sich zur Verlängerung der Batterielebensdauer automatisch nach etwa 3
Minuten ab. Um diese Funktion zu deaktivieren, verwenden Sie das Programm‐Menü, das im
nächsten Abschnitt beschrieben wird (Menü‐Parameter AUTOMATISCHE ABSCHALTFUNKTION
unter EINSTELLUNG).
4
,
wie später in diesem
.
CG206‐de‐DE_v1.0 6/16