Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Extech Instruments CB20 Bedienungsanleitung

Extech Instruments CB20 Bedienungsanleitung

Sicherungssucher/steckdosenprüfer

Werbung

 
 
 
 
Sicherungssucher/Steckdosenprüfer 
 
Modell CB20 
 
 
 
 
 
Bedienungsanleitung 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments CB20

  • Seite 1 Bedienungsanleitung          Sicherungssucher/Steckdosenprüfer    Modell CB20           ...
  • Seite 2 Website (www.extech.com), um nach der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung  Ausschau zu halten. Extech Instruments ist eine nach ISO‐9001 zertifizierte Gesellschaft.    Sicherheit    Internationale Sicherheitszeichen  Dieses Symbol neben einem anderen Symbol oder einem Anschluss weist auf wichtige  weiterführende Informationen in der Anleitung hin.    Dieses Symbol neben einem Anschluss weist auf gefährliche Spannungen während der  normalen Verwendung hin    Doppelisolierung    Sicherheitshinweis   Entnehmen Sie bei einer geplanten Lagerdauer von mehr als 60 Tagen die Batterie aus dem  Gerät.  Achtung   Benutzen Sie das Messgerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jegliche  anderweitige Benutzung kann zu einer Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des  Messgeräts führen   Dieses Produkt ist nur von Personen zu verwenden, die über eine geeignete Qualifikation  für den Umgang mit Elektroinstallationen verfügen.   Vor dem Gebrauch, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung und alle Sicherheitshinweise  aufmerksam durch. Unsachgemäßer Gebrauch durch Nichtbeachtung der  Sicherheitshinweise oder Nichtbefolgung der Bedienungsanweisungen, kann zu ernsthaften  Verletzungen und Beschädigung des Gerätes führen.   Nur in trockener Umgebung verwenden.   Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, dass das Gerät korrekt funktioniert.    ACHTUNG: Wenden Sie sich im Fall von Fehlfunktionen an eine qualifizierte Elektrofachkraft.  CB20-EU-DE V1.2 5/13...
  • Seite 3: Beschreibung Des Messgerätes

    Beschreibung des Messgerätes    Sender  RCD‐Prüftaste  Steckdosentest‐Diagramm  LED‐Anzeigen der Prüffunktion    Empfänger  Batteriefach  ON/OFF/RESET‐Taster  LED‐Batterietiefstandanzeige  LED‐Anzeige  Prüfspitze  Verschluss der Batterieabdeckung    Betrieb  Funktionsprüfung  Schalten Sie den Empfänger an und stellen Sie sicher, dass:  1. Die LED‐Anzeige an ist und rot leuchtet.  2. Die LED‐Batterietiefstandanzeige aus ist.    Falls eine dieser beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, wechseln Sie die Batterie aus.    Verbinden Sie den Sender mit einer geeigneten Steckdose und bewegen Sie die Prüfspitze des  Empfängers über die Oberfläche des Senders. Die Frequenz des piependen akustischen Signal  sollte sehr schnell werden oder zu einem Dauerton wechseln. Die LED‐Anzeige sollte grün  leuchten, wenn die Prüfspitze eine starke Signalquelle feststellt (diese ist eine gute Übung, weil  die Anzeigesignale denen ähneln, die beim Finden des richtigen Leitungsschutzschalters im  Sicherungskasten entstehen).    CB20-EU-DE V1.2 5/13...
  • Seite 4 Leistungsschalterbereich,  sehr  sorgfältig.  Die  Nichtbeachtung  dieser  Anweisungen  könnte  zu  nicht beweiskräftigen Testergebnissen führen. Beachten Sie auch das beigefügte Diagramm für  zusätzliche Anweisungen. Verbinden Sie den Sender mit der zu  prüfenden Steckdose. Die richtigen  LED‐Anzeigen leuchten auf.  Gehen Sie zum Sicherungskasten und  schalten Sie den Receiver EIN. Die LED‐ Anzeige des Empfängers leuchtet rot  auf, um die automatische Prüffunktion  zu signalisieren.  Setzen Sie die Prüfspitze in Berührung  mit den Schaltern des  Sicherungskastens oder mit den  Sicherungen. Die Sensorspitze muss  während der kompletten Prüfung flach  am Leistungsschalter anliegen.  Jegliche Neigung des Winkels in eine  beliebige Richtung, beeinflusst die  Fähigkeit des Sensors ein Signal zu  empfangen.  Wiederholen Sie die Prüfung der Sicherungsschalter‐Reihe. Mit jedem Durchlauf, passt der  Empfänger seine Empfindlichkeit an und lässt schwächere Signale außer Acht.  Setzen Sie den Prüfvorgang fort, bis die korrekte Reaktion (schnelles oder konstantes  akustisches Signal und grüne LED‐Anzeige) nur dann gegeben ist, wenn sich die Prüfspitze  über einer einzigen Sicherung oder Sicherungsschalter befindet. Diese ist die Sicherung des  Stromkreises, mit dem der Sender verbunden ist.  Schalten Sie die so bestimmte Sicherung aus und der Empfänger wechselt die Farbe der  LED‐Anzeige zu rot.  Gehen Sie zu der geprüften Steckdose und stellen Sie sicher, dass die korrekte Sicherung  ausgewählt wurde, indem Sie kontrollieren, ob die LEDs des Senders ausgeschaltet sind  (keine Stromzufuhr).    Drücken und halten Sie die Taste ON/OFF/RESET, um den Empfänger auszuschalten.  CB20-EU-DE V1.2 5/13...
  • Seite 5 Tipps zum automatischen Prüfvorgang  Der Empfänger vergleicht die Stärke des Signals, das er von den verschiedenen Sicherungen  empfängt. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die besten Ergebnisse zu erzielen.   Wichtig: Das erste starke Signal muss sich nicht als das stärkste Signal von allen erweisen.  Unterbrechen Sie nicht den Prüfvorgang, wenn Sie erstmalig ein starkes Signal  feststellen. Es ist unbedingt notwendig, das der Prüfvorgang fortgesetzt wird, bis alle  Sicherungen geprüft wurden, um sicher zu stellen, dass die richtige Sicherung bestimmt  wurde.   Bewegen Sie die Prüfspitze nicht unregelmäßig. Um richtig funktionieren zu können,  muss die automatische Speicherfunktion der Prüfergebnisse ein konstantes Signal  erhalten.   Halten Sie für die Dauer des Prüfvorgangs die rote Prüfspitze immer im gleichen Winkel  zu den Sicherungen.   Halten Sie die Prüfspitze in Berührung mit den Sicherungen während allen  Prüfdurchläufen, so dass die Gleichmäßigkeit des Abstands gewährleistet ist.   Prüfen Sie immer die gleiche Seite eines Sicherungsschalters während eines  Prüfvorgangs. Dies ist insbesondere zu beachten, wenn Sie einen vertikal geordneten  Sicherungskasten prüfen, bei dem nebeneinanderliegende Sicherungen in gegensätzliche  Richtungen montiert sein könnten.   Nullen Sie immer den Empfänger (RESET), bevor Sie die Prüfbedingungen ändern. Halten  Sie dazu immer Abstand zum Sicherungskasten.  CB20-EU-DE V1.2 5/13...
  • Seite 6       Offen Heiß        Offen Neutral        Offen Erdet          Ab                                      Auf    CB20-EU-DE V1.2 5/13...
  • Seite 7: Austausch Der Batterien

    Als  Endverbraucher  sind  Sie  gesetzlich  dazu  verpflichtet,  alle  Altbatterien  zurückzubringen  (EU‐Batterieverordnung).  Bringen  Sie  Ihre  Altbatterien/Akkus  zu  den  Sammelstellen  in  Ihrer  Gemeinde  oder  geben  Sie  diese  dort  ab,  wo  Batterien  verkauft werden!  Die Entsorgung im Hausmüll ist verboten!  Entsorgung:  Befolgen  Sie  die  gültigen  rechtlichen  Vorschriften  bezüglich  der  Entsorgung des Gerätes am Ende seines Lebenszyklus    CB20-EU-DE V1.2 5/13...
  • Seite 8 Weitere Sicherheitshinweise für Batterien   Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer. Diese könnten explodieren oder auslaufen.   Mischen  Sie  keine  unterschiedlichen  Batterietypen.  Installieren  Sie  immer  Batterien  des  gleichen Typs.    Reinigung  Reinigen Sie die Oberfläche des Senders und des Empfängers mit einem feuchten Tuch.  Verwenden Sie keine Lösungsmittel. Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch vollständig  trocknen.      CB20-EU-DE V1.2 5/13...
  • Seite 9: Spezifikationen

    5 ºC bis 40 ºC (41 ºF bis 104 ºF)  Lagertemperatur  ‐20  C bis 60  C (‐4  F bis 140  F)  Betriebsluftfeuchtigkeit  Max. 80 % bis zu 31 ºC (87 ºF) linear abnehmend auf 50 % bei 40 ºC  (104 ºF)  Lagerluftfeuchtigkeit  <80 %    Betriebshöhe  2000 m (7000 ft) Maximum  Gewicht  Sender: 91 g (3,2 oz)    Empfänger: 136 g (4,8 oz)  Abmessungen  Sender: 118 x 60 x 35 mm (4,6 x 2,4 x 1,4”)    Empfänger: 196 x 55 x 36 mm (7,7 x 2,2 x 1,4”)  Zertifizierungen  UL CE  UL‐gelistet  Die UL‐Kennzeichnung bedeutet nicht, dass dieses Produkt für die  Genauigkeit seiner Messwerte evaluiert wurde.            Copyright © 2013 FLIR Systems, Inc.  Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts der vollständigen oder teilweisen Vervielfältigung in jeder Form  ISO‐9001 zertifiziert  www.extech.com  CB20-EU-DE V1.2 5/13...

Inhaltsverzeichnis