Einführung Vielen Dank für die Auswahl des Extech CG206 Schichtdickenmessgerätes. Das CG206 ist ein tragbares Messgerät zur Messung nicht‐invasiver Schichtdicke mit automatischer Erkennung des zu prüfenden Materials. Das Messgerät arbeitet mit zwei Messverfahren: Magnetische Induktion (für eisenhaltige Metalluntergründe) und Wirbelstrom (für eisenfreie Metalluntergründe). Das Messgerät CG206 kann via USB an einen PC angeschlossen werden und Daten zur weiteren Analyse und zur Erstellung von Berichten übertragen. Bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung bietet dieses Messgerät für viele Jahre zuverlässigen Service. Ausstattungsdetails Gemessene Beschichtungen: Nicht‐magnetische Beschichtungen (z. B. Farbe, Zink) auf Stahl; Isolierte Beschichtungen (z. B. Farbe, eloxierte Beschichtungen) auf Nichteisenmetallen Intuitive menübasierte Programmierung Speicher für bis zu 1500 Messwerte in 30 Gruppen (50 Messwerte pro Gruppe) Einfaches Löschen einzelner Messwerte oder aller Gruppen Automatische Abschaltfunktion mit Deaktivierung Datentransfer zum PC via USB Möglichkeit der Null‐Kalibrierung durch den Benutzer Anwendungen Korrosionsschutz Farbgeschäfte und Galvaniseure Chemie‐, Automobil‐, Schiffbau‐ und Luftfahrt‐Industrie Einsatz in Laboren, Workshops und im Freien Beschreibung der Messsonde Die Messsonde CG206 ist in der Sensorbuchse abgefedert. Dies gewährleistet eine sichere und stabile Positionierung der Sonde und sorgt für einen konstanten Anpressdruck. Eine V‐Nut in der Sensorbuchse der Messsonde ermöglicht zuverlässige Messwerte auf kleinen ...
5. Micro‐USB‐Anschluss 6. Taste Zurück ( 7. Pfeiltaste Hinunter 8. Sensor Hinweis: Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts. Beschreibung des Displays 1. Speichergruppen‐Nummer der Datenaufzeichnung 2. Datensatznummer in der aktuellen Speichergruppe 3. Batteriestandsymbol 4. Maßeinheiten: µm oder mils 5. DEL (Löschen): Drücken Sie auf die Taste Zurück ( um die letzte Messung zu löschen. 6. Metallart (FE = Eisen, NFE = Nichteisen) 7. Automatischer (Auto) Metallerkennungs‐Modus CG206‐de‐DE_v1.0 6/16 ...
Messgerät mit der Taste Ein/Aus ein. Das Display schaltet sich ein. Wenn sich das Display nicht einschaltet, legen Sie Batterien ein oder ersetzen Sie diese. Halten Sie das Gerät beim Einschalten mindestens 10 cm von metallischen Gegenständen entfernt. Ersetzen Sie die Batterien, wenn das Batteriestandsymbol niedrig ist. Das Messgerät liefert ungenaue Messungen, wenn die Batteriespannung zu tief fällt. Messungen Führen Sie vor jedem Messungs‐Einsatz eine Null‐Kalibrierung durch wie später in diesem Handbuch beschrieben. Üben Sie mit den Folien und Metalluntergründen für die Null‐Referenz, um zu lernen, wie das Messgerät funktioniert, bevor Sie zum professionellen Einsatz übergehen. Der schwerere Metalluntergrund ist der (magnetische) Null‐Untergrund aus Eisen (Fe) und der leichtere Metalluntergrund ist der (nichtmagnetische) Null‐Untergrund aus Nichteisen (Al). Im Auto‐ Modus erkennt das Messgerät automatisch Eisen‐ und Nichteisenmetalle. 1. Legen Sie eine Referenzfolie (z. B. 250 µm) auf den Eisenuntergrund (FE) auf. 2. Schalten Sie das Messgerät ein, indem Sie auf die Taste Ein/Aus drücken. 3. Setzen Sie den federbelasteten Messgerätesensor auf die Referenzfolie. 4. Das Messgerät gibt einen hörbaren Signalton ab, um anzuzeigen, dass die Messung vorgenommen wurde. 5. Das LCD zeigt die Messung in der Mitte des Displays an. 6. Eine typische Anzeige sehen Sie in der Skizze zur Beschreibung des Displays Automatische Abschaltfunktion Das Messgerät schaltet sich zur Verlängerung der Batterielebensdauer automatisch nach etwa 3 Minuten ab. Um diese Funktion zu deaktivieren, verwenden Sie das Programm‐Menü, das im nächsten Abschnitt beschrieben wird (Menü‐Parameter AUTOMATISCHE ABSCHALTFUNKTION unter EINSTELLUNG). CG206‐de‐DE_v1.0 6/16 ...
Milli‐Inch = mm * 2,54 / 100 (EINSTELLUNG) Backlight Erhöhen/reduzieren Sie die Hintergrundbeleuchtung (Hintergrundbeleuchtung) mithilfe der Pfeiltasten Hoch/Hinunter Auto Power OFF Enable* Ermöglicht die automatische (Automatische (Aktivieren) Abschaltfunktion. Abschaltfunktion) Disable Schaltet die automatische (Deaktivieren) Abschaltfunktion aus. Contrast (Kontrast) Erhöhen/reduzieren des Kontrastes mithilfe der Pfeiltasten Hoch/Hinunter. Info (Information) Zeigt die Firmware‐Versionsnummer und die Modellnummer an. MEASURE VIEW Ansicht oder Löschen der gespeicherten Daten in allen oder ausgewählten Gruppen. (ANSICHT DER MESSUNG) CALIBRATION CAL Zero of FE (Null‐ Eine Null‐Kalibrierung für FE ausführen (siehe den Kalibrierung für FE) Abschnitt Kalibrierung). (KALIBRIERUNG) CAL Zero of NFE (Null‐ Eine Null‐Kalibrierung für NFE ausführen (siehe den Kalibrierung für NFE) Abschnitt Kalibrierung). CG206‐de‐DE_v1.0 6/16 ...
Seite 6
4. Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH und HINUNTER, um zu durch die Gruppen zu scrollen und die Anzahl der gespeicherten Messwerte in jeder Gruppe zu sehen. Die Gruppe 0 hat keinen Speicher. 5. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um die Gruppe auszuwählen und den Arbeitsmodus zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukehren oder drücken Sie die Taste RECHTS ( zweimal, um wieder zum Normalbetrieb zurückzukehren. MESSMODUS 1. Drücken Sie die die Taste LINKS (SEL) für den Zugriff auf das Programm‐Menü. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH/HINUNTER, um zum Messmodus zu scrollen. 3. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um den Messmodus auszuwählen 4. Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH/HINUNTER, um zu Auto, FE oder NFE zu scrollen. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um eine Auswahl zu treffen. AUTO‐Modus ‐ das Messgerät erkennt automatisch das Metall, dass gemessen wird. Eisen (FE) Modus ‐ der Modus für die Messung der magnetischen Induktion wird verwendet. Nichteisen (NFE) Modus ‐ der Modus für die Messung von Wirbelströmen wird verwendet. 5. Drücken Sie die Taste RECHTS ( ), um wieder zum Normalbetrieb zurückzukehren. EINSTELLUN Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um auf das Menü zuzugreifen. Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH/HINUNTER, um zu EINSTELLUNG zu scrollen. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um das Menü EINSTELLUNG zu öffnen. Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH und HINUNTER, um durch die Auswahlmöglichkeiten zu scrollen. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um das ausgewählte Element zu öffnen. CG206‐de‐DE_v1.0 6/16 ...
Seite 7
Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um die Auswahl zu bestätigen und zum Menü EINSTELLUNG zurückzukehren (andernfalls drücken Sie die rechte Taste ( , um die Bearbeitung abzubrechen und zum Menü EINSTELLUNG zurückzukehren). d. Kontrast Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH und HINUNTER, um den Kontrast der Anzeige nach oben oder unten zu korrigieren. Drücken Sie die die Taste LINKS (OK), um die Auswahl zu bestätigen und zum Menü EINSTELLUNG zurückzukehren (andernfalls drücken Sie die rechte Taste ( ), um die Bearbeitung abzubrechen und zum Menü EINSTELLUNG zurückzukehren e. Information Die Modellnummer und die Firmware‐Versionsnummer werden angezeigt. Drücken Sie die rechte Taste ( , um zum Menü EINSTELLUNG zurückzukehren. ANSICHT DER MESSUNG Das Menü Ansicht der Messung ermöglicht Ihnen, durch die Messungen aller Gruppen zu scrollen. Die Werte können in diesem Modus angezeigt oder gelöscht werden. 1. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um zum Hauptmenü zu gelangen. 2. Verwenden Sie die Pfeiltaste HINUNTER, um zur ANSICHT DER MESSUNG zu scrollen. 3. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL) um den Parameter ANSICHT DER MESSUNG zu öffnen. 4. Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH/HINUNTER, um durch die Gruppen der gespeicherten Messwerte zu scrollen. 5. Wenn eine Gruppe markiert ist, die gespeicherte Messwerte enthält, verwenden Sie die Taste LINKS (SEL), um die Liste der Messwerte zu öffnen. Nun verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH/HINUNTER, um die Messwerte anzuzeigen. Drücken Sie die Taste LINKS (Gruppe löschen), um alle Messwerte in dieser Gruppe zu löschen oder die Taste RECHTS ( ), um zur Hauptliste der Gruppen zurückzukehren. CG206‐de‐DE_v1.0 6/16 ...
Messwerte aller Gruppen zu löschen. Ansonsten drücken Sie die Taste RECHTS ( , um zum vorherigen Menü zurückzukehren. KALIBRIERUNG Das Menü Kalibrierung ermöglicht es dem Benutzer, eine Null‐Kalibrierung für Eisen (Zero FE) oder für Nichteisen (Zero NFE) durchzuführen. Des Weiteren erlaubt das Menü Kalibrierung das Löschen der Null‐Kalibrierungsdaten beider Modi eisenhaltig (Zero F) und eisenfrei (Zero N). 1. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um zum Hauptmenü zu gelangen. 2. Verwenden Sie die Pfeiltaste HINUNTER, um zu KALIBRIERUNG zu scrollen. 3. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um den Parameter KALIBRIERUNG zu öffnen. 4. Wie Sie eine Null‐Kalibrierung durchführen, lesen Sie unter Null‐Kalibrierung im nächsten Abschnitt. 5. Um Null‐Kalibrierungsdaten zu löschen, scrollen Sie zu 'DEL Zero of FE' (Null‐Kalibrierung für FE löschen) oder zu 'DEL Zero of NFE' (Null‐Kalibrierung für NFE löschen) und drücken Sie danach die Taste LINKS (SEL). Dies führt die Funktion zum Löschen der Null‐Kalibrierung aus und bringt das Messgerät zurück zum Menü EINSTELLUNG. 6. Drücken Sie die Taste RECHTS ( , um wieder zum Normalbetrieb zurückzukehren. Überprüfung der Genauigkeit mit Referenzfolien Das Messgerät CG206 wird mit einem Set an Referenzfolien geliefert, um die Messgenauigkeit des Geräts zu überprüfen. Die Grundmaterialien sind Eisen (Stahl) und Nichteisen (Aluminium). Schalten Sie das Messgerät einen Meter von jedem Material entfernt ein. Stellen Sie den Modus auf FE, NFE oder Auto. Führen Sie eine Null‐Kalibrierung auf dem Basismaterial Ihrer Wahl durch. Legen Sie eine Folie mit einer gewissen Dicke auf den Untergrund und führen Sie eine Messung durch. Lesen Sie die Angaben zur Messgenauigkeit, um die Genauigkeit des Messgeräts zu überprüfen. CG206‐de‐DE_v1.0 6/16 ...
Der Benutzer sollte eine Null‐Kalibrierung durchführen, bevor Messungen vorgenommen werden. Vorbereitung der NULL‐Kalibrierung Reinigen Sie die Spitze der Sonde und den Untergrund (Fett, Öl, Metall, Staub). Die kleinsten Verunreinigungen beeinflussen die Messung und verzerren die Messwerte. Schalten Sie das Messgerät in einem Mindestabstand von 10 cm zu jedem Metall ein. Stellen Sie das Gerät auf die richtige Untergrundart ein, FE oder NFE. Das Messgerät ist nun zur Kalibrierung bereit. Null‐Kalibrierung NULL‐Kalibrierung im Programm‐Modus Drücken Sie im normalen Messmodus auf die Taste LINKS (SEL), um auf das Menü zuzugreifen. Verwenden Sie die Pfeiltasten HOCH/HINUNTER, um zum Modus KALIBRIERUNG zu scrollen. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL), um den Parameter KALIBRIERUNG zu öffnen. Scrollen Sie zu 'CAL ZERO OF FE' oder 'CAL ZERO OF NFE'. Drücken Sie die Taste LINKS (SEL) und 'FE CAL' oder 'NFE CAL' sollten in der unteren Ebene des LCD angezeigt werden. Drücken Sie den Sensor gegen den Null‐Referenz‐Untergrund aus FE oder NFE und warten Sie auf den Signalt Drücken Sie die Taste LINKS (OK), um den Wert der Kalibrierung zu akzeptieren oder drücken Sie die Taste RECHTS (ABBRECHEN), um die Kalibrierung abzubrechen. Wenn das Messgerät nicht 0,0 gemessen hat, können Sie es erneut versuchen oder die Null‐Referenz "einstellen", indem Sie die Taste ZERO gedrückt halten, bis das Messgerät den Signalton abgibt. Wenn die Null‐Kalibrierung abgeschlossen ist, ist das Gerät bereit für Messungen. Beachten Sie, dass der Benutzer die Null‐Kalibrierungsdaten löschen kann, indem er 'Del ZERO of FE' oder 'Del ZERO of NFE' im Modus KALIBRIERUNG im Programm‐Menü auswählt. NULL‐Kalibrierung ‐ Relativer Modus Dieser Modus kann verwendet werden, um einen Nullpunkt für einen Referenz‐ Untergrund oder eine bekannte Materialdicke festzulegen. Bei einer relative Messung bezieht sich jede Dicke, die größer oder geringer ist, auf diesen eingestellten Wert. Drücken Sie den Sensor gegen den FE oder NFE Referenz‐Untergrund oder ein Material mit bekannter Dicke. Halten Sie die Taste ZERO gedrückt, bis Sie einen Signalton hören, um die relative Null‐ Kalibrierung auf 0,0 einzustellen. CG206‐de‐DE_v1.0 6/16 ...
Wenn ein Problem auftritt, werden die folgenden Fehlermeldungen auf dem LCD des Messgeräts angezeigt: Err1 Fehler der magnetischen Induktions‐Sonde (FE) Err2 Fehler der Wirbelstrom‐Sonde (NFE) Err3 Fehler beider Sonden ‐ Wirbelstrom und magnetische Induktion Err4 Defekt der magnetischen Induktions‐Sonde (FE) Err5 Defekt der Wirbelstrom‐Sonde (NFE) Wenn einer der Fehler auftritt, wenden Sie sich an Extech Instruments. Wartung Reinigung und Lagerung Wischen Sie das Messgerätgehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab. Keine scheuernden Reinigungs‐ oder Lösungsmittel verwenden. Entnehmen Sie bei einer geplanten Aufbewahrungsdauer des Messgeräts von mehr als 60 Tagen die Batterien aus dem Gerät und bewahren Sie diese separat auf. Ersetzen der Batterien/Montageanweisung Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite. Ersetzen/legen Sie die beiden 1,5 V 'AAA' Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige Polung. Sichern Sie den Batteriefachdeckel. Leere oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll entsorgen. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien an geeigneten Sammelstellen, im Geschäft des ursprünglichen Kaufs oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abzugeben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht mit dem Hausmüll. Der Anwender ist verpflichtet, Geräte nach ihrer Lebensdauer bei einer geeigneten Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben. CG206‐de‐DE_v1.0 6/16 ...