Extra großes LCD zur gleichzeitigen Anzeige von CO ‐Konzentration, Lufttemperatur und relativer Feuchtigkeit Anzeige von Datum und Uhrzeit Sechs (6) Symbole weisen auf den Pegel der Luftqualität hin (350 / 450 / 700 / 1000 / 1250 / 5000 ppm) Stabiler NDIR‐Sensor zur Messung von CO ABC‐Funktion (Automatische Baseline Kalibrierung) Akustischer Alarm bei hoher CO ‐Konzentration mit der Option, den Grenzwert für den Alarm einzustellen Messung von Taupunkt‐ und Feuchttemperatur Messgerätbeschreibung MESSGERÄT ‐Anzeige Relative Feuchtigkeit Lufttemperatur Uhrzeit/Datum SET Taste ESC – MEM Taste SELECT – RECALL Taste C/F ‐ %RH Taste Taste 10. AC Adapterbuchse HINWEIS: Die Sensoren zur Messung von CO , Temperatur und rF befinden sich an der Rückseite des Geräts. CO220-EU-DE V1.3 07/13...
5000 ppm oder höher Air Temp Lufttemperatur TWA Zeitlich gewichteter Durchschnitt (8 Stunden) STEL Kurzzeitige Belastungsgrenze (15 Minuten gewichteter Durchschnitt) IPS% Liter pro Sekunde pro Person cfm/p Kubikfuß pro Minute pro Person WB Feuchttemperatur DP Taupunkttemperatur MAX/MIN Höchst‐ oder Kleinstwert ERLÄUTERUNG DER TASTEN SET Setup‐Modus aktivieren Einstellungen speichern und bestätigen ESC ‐ MEM Setup‐ und Einstellungsseiten verlassen Kalibrierungsprozesse beenden Datenlogger (99 Speicherplätze) SELECT/RECALL Speichereinträge im Datenlogger auswählen/abrufen oder löschen F ‐ %RH Temperatur/Relative Feuchtigkeit/Einstellung der Temperatureinheit ‐Displayanzeigen CO220-EU-DE V1.3 07/13...
Ausgangsstrom beträgt 0,5A. Die Verwendung von Adaptern anderer Hersteller könnte das Gerät beschädigen. Das LCD zeigt die aktuelle CO ‐Konzentration, Lufttemperatur, relative Feuchtigkeit, das Datum und die Uhrzeit an (Datum und Uhrzeit erscheinen im Wechsel von 10 Sekunden). Sechs Smiley‐Symbole geben Aufschluss über den Pegel der Luftqualität und erscheinen jeweils im oberen Abschnitt des Displays (siehe Abbildung rechts und oben genanntes Kapitel zur Erläuterung der Symbole im Display). HINWEISE ZUR CO ‐MESSUNG Nach dem Einschalten startet das Gerät die Messung. Die angezeigten Messwerte werden aller 6 Sekunden aktualisiert. Die Reaktionszeit beträgt 10 Sekunden für CO und 2 Sekunden für die relative Feuchtigkeit. Falls sich die Umgebungsbedingungen (z.B. Übergang von niedriger zu hoher Temperatur) ändern, sollten Sie für die CO ‐Messung 30 Sekunden und für die Messung der relativen Feuchtigkeit 30 Minuten einplanen, damit sich die Messwerte stabilisieren können. HINWEIS: Halten Sie das Messgerät nicht an den Mund oder an andere CO ‐Quellen. TEMPERATUREINHEIT ( F) EINSTELLEN Die angezeigte Temperatureinheit können Sie wie folgt ändern: 1. Halten Sie die Taste SET gedrückt. 2. Drücken Sie während dessen die Taste F. 3. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise zum erneuten Einstellen der Temperatureinheit. CO220-EU-DE V1.3 07/13...
Seite 5
‐DISPLAYANZEIGEN Drücken Sie die Taste CO , um die CO ‐Dislplayanzeige im oberen Abschnitt des LCD zu ändern. Nachfolgend finden Sie Abbildungen zu den Displayanzeigen (CO , Max‐Min, TWA, STEL, IPS% und cfm/p). ZEITLICH GEWICHTETER DURCHSCHNITT (TWA) TWA ist die Abkürzung für den zeitlich gewichteten Durchschnitt (8 Stunden). Die Messwerte werden aller 60 Sekunden aktualisiert. Falls das Messgerät weniger als 8 Stunden eingeschaltet war, bestimmt der TWA‐Wert den gewichteten Durchschnitt aus allen Messwerten, die seit dem Einschalten des Geräts ermittelt wurden. KURZZEITIGE BELASTUNGSGRENZE (STEL) STEL ist die Abkürzung für die kurzzeitige Belastungsgrenze (15 Minuten gewichteter Durchschnitt). Die Messwerte werden aller 60 Sekunden aktualisiert. Falls das Messgerät weniger als 15 Minuten eingeschaltet war, bestimmt der STEL‐Wert den gewichteten Durchschnitt aus allen Messwerten, die seit dem Einschalten des Geräts ermittelt wurden. LPS% CO220-EU-DE V1.3 07/13...
Seite 6
LPS% ist die Abkürzung für Liter pro Sekunde pro Person. CFM/P CFM/P ist die Abkürzung für Kubikfuß pro Minute pro Person. VENT.R (CO ‐gestützte bedarfsgesteuerte Belüftung) Bei der CO ‐gestützten bedarfsgesteuerten Belüftung wird die Kohlendioxidkonzentration als Indikator für die Belüftungsrate pro Person herangezogen. In diesem Zusammenhang wird CO als Nebenprodukt der Atmung und nicht als Luftverschmutzung betrachtet. Die Menge an CO , die jede Person über die Atmung ausstößt, variiert je nach Ernährungsverhalten und Gesundheit sowie Dauer und Intensität körperlicher Aktivität. Je größer die Anstrengung bei körperlicher Bewegung, desto mehr Kohlendioxid wird erzeugt. ANZEIGEKOMBINATION IM MITTLEREN ABSCHNITT DES DISPLAYS ÄNDERN Drücken Sie wiederholt die Taste C/F‐RH%, um eine der nachfolgenden Anzeigekombinationen auszuwählen: Feuchtigkeit + Lufttemperatur Feuchtigkeit + Feuchttemperatur Feuchtigkeit + Taupunkttemperatur SPEICHERUNG VON HÖCHST‐/ UND KLEINSTWERTEN Nach dem Einschalten des Messgeräts werden Höchst‐ und Kleinstwerte automatisch gespeichert. Drücken Sie im normalen Modus die Taste CO , um die Höchst‐ und Kleinstwerte der CO ‐Konzentration anzuzeigen. Halten Sie während der Anzeige des Höchst‐ und Kleinstwertes die Taste SELECT/RECALL gedrückt, um den MAX‐ oder MIN‐Speicher zurückzusetzen. Im Display erscheint 2 Sekunden lang die Anzeige „Clr“ und das Gerät beginnt mit der Aufzeichnung neuer Höchst‐ und Kleinstwerte. CO220-EU-DE V1.3 07/13...
Seite 7
DATENLOGGER MIT 99 SPEICHERPLÄTZEN Sie können bis zu 99 CO ‐Messwerte speichern und später abrufen. Drücken Sie kurz die Taste ESC‐MEM, um den aktuellen CO ‐ Messwert mit Datum‐/Zeitstempel zu speichern. Es ertönt ein kurzer Signalton und die rF‐Anzeige wird 2 Sekunden lang durch die Anzeige der Speicherplatznummer ersetzt. Danach erscheint im Display wieder die relative Feuchtigkeit. Wenn der Speicher voll ist, beginnt das Gerät, die Einträge ab dem ersten Speichereintrag beginnend mit den neu gespeicherten Messwerten zu überschreiben. Mit der Taste SELECT/RECALL können Sie die gespeicherten Einträge abrufen. Im mittleren Abschnitt des Displays erscheint die Speicherplatznummer und im oberen Abschnitt des Displays erscheint der gespeicherte Messwert in ppm. Im unteren Abschnitt erscheinen das Datum und die Uhrzeit für den angezeigten Messwert. Drücken Sie kurz die Taste F‐RH%, um zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren. Halten Sie die Taste SELECT/RECALL gedrückt, um den Speicher mit den 99 Speicherplätzen zurückzusetzen. Die Anzeige „Clr“ erscheint 2 Sekunden lang im Display. Danach kehrt das Display zum normalen Anzeigemodus zurück. CO220-EU-DE V1.3 07/13...
Setup‐Modus Halten Sie im normalen Betriebsmodus die Taste SET 2 Sekunden lang gedrückt, um den SETUP‐ Modus zu aktivieren. Jahr einstellen Wenn die zweistellige Jahreszahl erscheint, erhöhen Sie den Wert mit der Taste SELECT. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Monat einstellen Wenn die zweistellige Monatszahl im LCD erscheint, erhöhen Sie den Wert mit der Taste SELECT. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Datum einstellen Wenn die zweistellige Datumszahl im LCD erscheint, erhöhen Sie den Wert mit der Taste SELECT. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Stunden einstellen Wenn die zweistellige Stundenzahl im LCD erscheint, erhöhen Sie den Wert mit der Taste SELECT. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Minuten einstellen Wenn die zweistellige Minutenzahl im LCD erscheint, erhöhen Sie den Wert mit der Taste SELECT. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gelangen. Sekunden einstellen Wenn die zweistellige Sekundenzahl im LCD erscheint, erhöhen Sie den Wert mit der Taste SELECT. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gelangen (Alarmeinstellung siehe unten). Alarm bei hoher CO ‐Konzentration Nachdem Sie im SETUP‐Modus das Datum und die Uhrzeit (wie oben beschrieben) eingestellt haben, erscheint im unteren Abschnitt des Displays die Anzeige A‐on. Durch Drücken der Taste SELECT stellen Sie den Alarm EIN oder AUS. Siehe Abbildung unten. CO220-EU-DE V1.3 07/13...
Seite 9
Wurde der Alarm AKTIVIERT, drücken Sie die Taste SET, um die Einstellung zu speichern und zur Einstellung des CO ‐Alarms zu wechseln. Im Display erscheint CO 1000 ppm als Standardeinstellung für den Alarm. Verwenden Sie die Taste SELECT, um den Wert für den Alarm zu ändern (Taste SELECT für den schnellen Suchlauf gedrückt halten). Drücken Sie SET zum Speichern und anschließend ESC, um zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren. Sollte nun der aktuelle Messwert den programmierten Grenzwert überschreiten, ertönt pro Sekunde ein Signalton. Der Alarm ertönt solange, bis der Messwert wieder unter den Alarm‐ Grenzwert fällt, der Benutzer den Grenzwert ändert, der Alarm wie oben beschrieben ausgeschaltet oder das Gerät vom Netz getrennt wird. CO220-EU-DE V1.3 07/13...
Automatische Baseline Kalibrierung (ABC) Während der automatischen Baseline Kalibrierung (ABC) wird dank einer Basiskalibrierung eine Nullpunktabweichung des Infrarotsensors verhindert. Bei eingeschaltetem Messgerät ist die ABC‐ Funktion immer AKTIVIERT. Sie sorgt dafür, dass das Messgerät mit dem niedrigsten CO ‐ Messwert, der innerhalb eines 7,5‐tägigen Zeitraums kontinuierlicher Überwachung (Gerät eingeschaltet) ermittelt wurde, kalibriert wird. Die Messung erfolgt unter der Annahme, dass dem Testbereich innerhalb der sieben Tage zu einem bestimmten Zeitpunkt frische Luft mit einer CO ‐ Konzentration von ungefähr 400 ppm zugeführt wurde. Desktop CO ‐Messgeräte sind für den Einsatz in geschlossenen Bereichen mit täglicher (24 Stunden lang), kontinuierlich hoher CO ‐ Konzentration nicht geeignet. HINWEIS: Nachdem das Messgerät einen Tag lang eingeschaltet war, drücken Sie die Taste CO , um zu ermitteln, ob die Umgebung für die automatische Baseline Kalibrierung geeignet ist. Wartung Reinigung und Lagerung Reinigen Sie das Messgerät bei Bedarf mit einem feuchten Lappen und milden Reiniger. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel. Bewahren Sie das Messgerät an einem Ort mit moderater Temperatur und Feuchtigkeit auf. CO220-EU-DE V1.3 07/13...
Gerät schaltet sich Vergewissern Sie sich, dass der Adapter nicht EIN ordnungsgemäß angeschlossen ist. Langsame Vergewissern Sie sich, dass die Luftkanäle an der Reaktionszeit Rückseite des Geräts nicht blockiert sind. Error‐Codes: E‐1 ‐Sensor beschädigt Zur Reparatur einsenden E‐2 Feuchtigkeitssensor Zur Reparatur einsenden beschädigt E‐3 Temperatursensor Zur Reparatur einsenden beschädigt E‐4 Betriebstemperatur zu Bewahren Sie das Gerät 30 Minuten hoch lang bei normaler Raumtemperatur auf. Falls das Problem weiter besteht, das Gerät zur Reparatur einsenden. E‐5 Betriebstemperatur zu Bewahren Sie das Gerät 30 Minuten niedrig lang bei normaler Raumtemperatur auf. Falls das Problem weiter besteht, das Gerät zur Reparatur einsenden. E‐6 Hardware kaputt Zur Reparatur einsenden CO220-EU-DE V1.3 07/13...