5 Parameter
5.2 Parametergruppe „Basic"
Para-
Bezeichnung
meter
P-11
U-Boost
P-12
Lokale Prozessdaten Quelle
P-13
Applikationsmodus Makro
P-14
Kennwort
34
Wert min
Wert max
0.0 % U
f (FS)
e
FS1: 25 % U
FS2: 20 % U
FS3: 15 % U
FS4: 10 % U
0
8
0
2
0
65535
DB1 Frequenzumrichter 09/17 MN040034DE www.eaton.com
Beschreibung
Anhebung der Motorspannung bei geringen
Ausgangsfrequenzen um Startmoment und Rund-
lauf bei kleinen Drehzahlen zu verbessern. Ein zu
e
hoher Wert kann zu erhöhtem Motorstrom und
e
damit zu erhöhter Erwärmung führen. Möglicher-
e
weise ist eine verstärkte Motorkühlung erforder-
e
lich.
Lokale Einstellung der Befehls- und Sollwertquelle
0: Klemmenbetrieb. Der Antrieb reagiert direkt auf
Signale an den Steuerklemmen.
1: Der Antrieb kann in einer Drehrichtung über eine
interne/externe Bedieneinheit gesteuert werden.
2: Der Antrieb kann in beiden Drehrichtungen über
eine interne/externe Bedieneinheit gesteuert
werden.
Wechsel der Drehrichtung durch Betätigen von
START.
3: Steuerung über Modbus RTU-Kommunikation
4: Steuerung über Modbus. Rampenzeiten werden
über Modbus aktualisiert
5: PI-Regler mit externem Istwert
6: PI-Regler mit externem Istwert und summiertem
Wert von AI1
7: CANOpen (interne Rampenzeiten)
8: CANOpen (CANOpen Rampenzeiten)
Beeinflusst mehrere Parameterwerte innerhalb
des Frequenzumrichters und kombiniert sie zu
einer anwendungsspezifischen Konfiguration.
0: Industriemodus (konstantes Drehmoment, keine
Motorfangschaltung)
1: Pumpenmodus (variables Drehmoment für
Induktionsmotoren, keine Motorfangschaltung)
2: Lüftermodus (variables Drehmoment für Indukti-
onsmotoren, Motorfangschaltung)
Eingabe des Kennworts für den Zugang zum erwei-
terten Parametersatz.
Der einzugebende Wert wird durch P-37 bestimmt
(Werkseinstellung: 101).
Zugang zu Level 2 (erweitert → P-01 bis P-59 und
P00-01 bis P00-30): P-37
Zugang zu Level 3 (fortgeschritten → P-01 bis
P-68 und P00-01 bis P00-50): P-37 + 100
WE
f (FS)
FS1: 3 % U
e
FS2: 2,5 % U
e
FS3: 2 % U
e
FS4: 1,5 % U
e
0
0