5 Parameter
5.2 Parametergruppe „Basic"
5.2 Parametergruppe „Basic"
Para-
Bezeichnung
meter
P-01
f-max
P-02
f-min
P-03
t-acc
P-04
t-dec
P-05
Stopp Modus
32
Tabelle 21: Parametergruppe „Basic"
Wert min
Wert max
0.0 Hz
5 x P-09
0.0 Hz
P-01
0.0 s
600 s
0.0 s
600 s
0
3
DB1 Frequenzumrichter 09/17 MN040034DE www.eaton.com
Beschreibung
Bestimmt die max. Ausgangsfrequenz.
Sie ist beliebig einstellbar zwischen „f-min" (P-02)
und der 5-fachen Nennfrequenz des Motors,
eingestellt mit P-09. Bei einer Änderung von
„Motor Nennfrequenz" (P-09) wird P-01 auf den
Wert von P-09 gesetzt.
„Motor-Nenndrehzahl" (P-10) = 0, Anzeige der
max. Ausgangsfrequenz in Hz
„Motor-Nenndrehzahl" (P-10) > 0, Anzeige der
max. Drehzahl in U/min.
Bestimmt die min. Ausgangsfrequenz.
Sie ist beliebig einstellbar zwischen 0 und f-max
(P-01). Bei einer Änderung von „Motor Nennfre-
quenz" (P-09) wird P-01 auf null gesetzt.
„Motor-Nenndrehzahl" (P-10) = 0, Anzeige der min.
Ausgangsfrequenz in Hz
„Motor-Nenndrehzahl" (P-10) > 0, Anzeige der min.
Drehzahl in U/min.
Einstellung der Beschleunigungszeit in Sekunden.
Die mit P-03 eingestellte Zeit ist die Zeit zum
Beschleunigen vom Stillstand auf die mit P-09
eingestellte Nennfrequenz des Motors.
Einstellung der Verzögerungszeit in Sekunden.
Die mit P-04 eingestellte Zeit ist die Zeit zum
Verzögern von der mit P-09 eingestellten Nenn-
frequenz des Motors zum Stillstand.
Bestimmt das Verhalten des Antriebs, wenn das
Freigabesignal weggenommen wird.
0: Rampe. Wenn das Freigabesignal wegge-
nommen wird, fährt der Antrieb mit der mit P-04
eingestellten Verzögerungsrampe zum Stillstand.
1: Auslauf. Wenn das Freigabesignal wegge-
nommen wird, wird der Ausgang des Gerätes
sofort gesperrt und der Motor trudelt aus.
2: Rampe. Wenn das Freigabesignal
weggenommen wird, fährt der Antrieb mit der mit
P-04 eingestellten Verzögerungsrampe zum Still-
stand. Bei Ausfall der Netzspannung fährt der
Antrieb mit der mit P-24 eingestellten Rampe zum
Stillstand. Bedingung: die mit P-24 eingestellte
Zeit ist kürzer als die Entladezeit des Zwischen-
kreises. Ansonsten schaltet das Gerät mit „Unter-
spannung" ab.
3: AC Flussbremsung. Beim Stoppen des Antriebs
wird AC Flussbremsung zur Reduzierung der
Bremszeit benutzt.
WE
50.0 Hz
0.0 Hz
5.0 s
5.0 s
1