4 Meldungen
4.1 Liste der Meldungen
Die Meldungen werden auf der angeschlossenen Bedieneinheit (optional)
angezeigt.
Tabelle 18: Meldungen
Meldung
Mögliche Ursache und Abhilfe
Starbereit. Der Antrieb ist nicht freigegeben. Es liegt keine Fehlermeldung vor.
Stop
Die Werkseinstellung der Parameter wurde eingelesen.
P-dEf
Überstrom am Ausgang des Frequenzumrichters
O-I
Auftreten direkt beim Einschalten:
• Leitungsverbindung zwischen Frequenzumrichter und Motor prüfen
• Motor auf Windungsschluss oder Schluss gegen Erde prüfen
Auftreten beim Start des Motors:
• Prüfen, ob der Motor frei drehen kann und sicherstellen, dass keine mechanische Blockade
vorhanden ist.
• Motor mit mechanischer Bremse: Prüfen, ob diese gelöst hat.
• Anschluss prüfen (Stern/Dreieck)
• Prüfen, ob der Motor-Nennstrom bei P-08 korrekt eingegeben wurde
• Eventuell Rampenzeit für Beschleunigung (t-acc, P-03) erhöhen.
• Spannungsanhebung mit P-11 reduzieren.
Auftreten bei Betrieb mit konstanter Drehzahl:
• Prüfen, ob Motor überlastet ist.
Auftreten während Beschleunigung/Verzögerung:
• Die Rampenzeiten sind zu kurz und erfordern zu viel Leistung.
Falls P-03 bzw. P-04 nicht erhöht werden kann, ist möglicherweise ein größeres Gerät
erforderlich.
Überlast des Motors. Der thermische Schutz hat ausgelöst, da das Gerät über eine bestimmte
I. t -trP
Zeit oberhalb des mit P-08 eingestellten Motor-Nennstroms betrieben wurde.
• Überprüfen, ob bei P-08 der Motor-Nennstrom eingegeben wurde.
• Anschluss des Motors prüfen (z. B. Stern/Dreieck).
• Wenn auf dem Display während des Betriebs die Dezimalpunkte blinken, ist dies ein Zeichen
für einen Betrieb im Überlastbereich (> P-08). In diesem Fall die Beschleunigungsrampe mit
P-03 verlängern oder Last reduzieren.
• Prüfen, ob mechanische Blockaden oder zusätzliche Belastungen für den Motor existieren.
Überstrom (Hardware)
PS-trp
• Verdrahtung zum Motor und Motor selbst auf Kurz- und Erdschluss hin prüfen.
• Motorleitung am Frequenzumrichter abklemmen und danach wieder einschalten.
• Wenn die Fehlermeldung immer noch erscheint, muss das Gerät ausgetauscht werden.
Vor der Inbetriebnahme des neuen Gerätes ist das System auf einen Erd- bzw. Kurzschluss
hin zu prüfen, der den Ausfall des Geräts verursacht haben könnte.
Überspannung im Zwischenkreis
O. V olt
• Prüfen, ob die Versorgungsspannung in dem Bereich liegt, für den der Frequenzumrichter
bemessen ist.
Wenn der Fehler beim Verzögern oder Stoppen auftritt:
• Verzögerungsrampe (P-04/P-24) verlängern.
DB1 Frequenzumrichter 09/17 MN040034DE www.eaton.com
4 Meldungen
4.1 Liste der Meldungen
25