durch eine Schüssel mit dünnflüssig
angesetztem Tapetenkleister ziehen und
schnell auf das Balsaholzgerüst auflegen. Das
Nassbespannen erfordert etwas Übung.
Beim Flügel wird zuerst die Unter- und anschließend
die Oberseite bespannt. Nach dem Trocknen des
Kleisters wird das gesamte bespannte Modell mit
einem Wasserzerstäuber (Wäschesprenger)
angefeuchtet. Das hat zur Folge, dass sich beim
Trocknen die Fasern zusammenziehen und sich die
Bespannung strafft. Sollten sich einzelne Teile lösen,
kann mit Hartkleber oder Weißleim nachgeklebt
werden.
Behandlung mit Spannlack
Die ersten schützenden Anstriche erhält das Modell
mit 50% verdünntem Spannlack. Zwei bis drei
Anstriche genügen und sollten wegen der starken
Geruchsentwicklung des Lackes vorzugsweise im
Freien stattfinden.
Zur farblichen Gestaltung eignen sich farbige
Spannlacke oder noch besser die matten Farben der
Plastikmodellbauer (Fa. Humbrol oder Revell).
Viel Spaß beim Bauen wünscht Ihnen
Krick Modelltechnik
Übersetzung der Baupläne:
KIT 1202 – 1903 Wright Flyer – Building
Instructions
- 1903 Wright Flyer – Bauanleitung
Before starting construction of your model, study...
©Krick‐Modelltechnik, Knittlingen
Bevor Sie mit dem Bau Ihres Modells beginnen,
studieren Sie sorgfältig den Plan und diese
Bauanleitung, so dass Sie den kompletten Bau des
Standmodells des 1903 Wright Flyers nach der Schritt
für Schritt Anleitung verstanden haben. Die Fa. Guillow
Engineering hat für den 1903 Wright Flyer die
gebräuchlichste Methode des Nachbaus vorgesehen.
Nur der sorgfältige Nachbau eines jeden Details
garantiert Ihnen ein gelungenes Modell. Die meisten
Modelle, die einen Preis gewinnen, sind das Ergebnis
von Geduld und sorgfältiger Handarbeit. Folgen Sie dem
Beispiel der Experten und bauen immer langsam und
sorgfältig, so werden auch Sie Erfolg haben. In diesem
Bausatz sind lasergeschnittene Teile enthalten, die
durch kleine Verbindungsstege in den
Balsaholzbrettchen gehalten werden. Um die Teile aus
den Balsaholzbrettchen zu entfernen, schneiden Sie
vorsichtig mit der Spitze Ihres Balsaholzmessers die
Stege durch, bis die Teile lose sind. Einige Sachen, die
Sie zum Bau des Modells benötigen werden, sind ein
Baubrett, Stoßnadeln, Klebstoff, Balsamesser,
Haushaltsfolie, feines Sandpapier, Weißleim und ein
kleiner Pinsel.
1. Building the Wing Frames
- Bau der Tragflächen
Suchen Sie sich ein passendes Baubrett aus, etwa ein
Balsaholzbrett oder etwas ähnlich Flaches, in das man
leicht Stecknadeln hineindrücken kann, wie z.B. ein
steifes Stück Karton oder eine plane Styroporplatte.
Heften Sie den Plan auf dieser Unterlage fest. Bedecken
Sie dann den Plan mit einer dünnen Haushaltsfolie, so
dass der Klebstoff nicht am Plan haften kann und diesen
während des Baus ruiniert. Nun können die Tragflächen
des Wright Flyers darauf gebaut werden. Die obere und
untere Tragfläche werden ähnlich gebaut, wie weiter
unter beschrieben mit der Ausnahme von einigen
Rippen und Strebenaufnahmen. Beginnen Sie mit dem
Anheften der ca. 3,2 mm x 4,8 mm Nasenleiste auf dem
Plan. Sie müssen die Leisten wie gezeigt abschrägen
und zusammenkleben, um eine durchgehende
Nasenleiste zu erhalten. Winkeln Sie jetzt die seitlichen
Ränder der Nasenleiste mit einem Balsamesser ab. Als
nächstes verbinden Sie die zwei 2,4 mm x 4,8 mm
Leisten miteinander, um den Tragflächenholm
herzustellen. Verbinden Sie ihn in der gleichen Art und
Weise wie die Nasenleiste. Danach legen Sie einige 3,2
mm Abstandshölzer, die Sie von einer 3,2 mm x 4,8 mm
Leiste abtrennen, wie gezeigt unter den
Tragflächenholm und heften ihn auf dem Plan fest.
2