Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Zubehör - Binder CLASSIC LINE 77 10013A00 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Montage Zubehör
Handlüftung (21):
Die Nocken (21.2) sind in die zwei am Umfang der Manschette (6)
angebrachten Bohrungen lagerichtig einzustecken und zu arretieren. Der
Handlüftbügel (21.1) ist in den Vierkant der Nocken (21.2) einzuhängen.
Die Lüftkräfte F und die maximal zulässigen Lüftkräfte (Betätigungskräfte)
F
sind Tab 7/1 zu entnehmen.
max
Hinweis:
Für den Einsatz der Bremse mit Handlüftung (21) sind die anlage-
bedingten Vorschriften, z. B. für Hebezeuge, zu beachten.
1)
Lüftkraft F
[N]
Max. zulässiges Lüftkraft (Betätigungskraft) F
Tab 7/1: Lüftkraft F u. max. zulässige Lüftkraft (Betätigungskraft) F
1)
Lüftkraft F (ca.) bezogen auf das größte Nennmoment (Standard).
Hinweis:
Beim Montieren der Nocken (21.2) ist darauf zu achten, dass die an den Nocken (21.2) vorhandenen
Flächen, in Richtung Anker (2) bzw. Zahnring (10) montiert werden. Bei nachtäglichem Anbau einer
Handlüftung (21) muss zur Befestigung der Nocken (21.2) mit der Manschette (6), die Manschette (6)
abgenommen werden und zwei Bohrungen (siehe untenstehende Skizze) um 180° versetzt in die
Manschette (6) eingebracht werden. Die axiale Lage und die Größe der Bohrungen sind Tab. 7/2 zu
entnehmen.
Vorsicht:
Durch eine angebaute Handlüftung (21) kann das Bremsmoment manuell aufgehoben werden. Es ist daher
der Anbau der Bremse so zu wählen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Handlüftung (21) aus-
geschlossen wird. Durch eine angebaute Handlüftung (21) kann das Bremsmoment manuell aufgehoben
werden.
Warnung:
Die mechanische Handlüftung (21) muss sich im unbetätigten Zustand in Mittelposition (siehe Abb. 5/1)
befinden, da nur hier, eine vollständig geschlossene Bremse sichergestellt ist. Wird dies nicht erreicht, kann
nicht sichergestellt werden, dass die volle Bremswirkung der Federdruck-Lamellenbremse erreicht wird. Der
Anwender hat dann unverzüglich die Anlage bzw. Maschine (z.B. Motor) still zusetzen. Die
Wiederinbetriebnahme ist nur nach Sicherstellung der einwandfreien Funktion der Handlüftung (21) und der
Rückstellung des Handlüftbügels in seine Mittelposition (siehe Abb. 5/1) gestattet.
Bohrung Manschette D
[mm]
M
Abstand L
[mm]
M
Tab. 7/2: Bohrungsdurchmesser D
13
15
22
[N]
max
Größe
13
16
19
24
+0,5
+0,5
+0,5
7
11
11
11
1
1,3
1
5,5
und axiale Lage L
M
M
Betriebsanleitung BA 77 100..A00 // Stand: 25.04.2016 // Seite 7 von 29
Größe
16
19
24
40
50
55
60
75
85
der Handlüftung (21)
max
25
29
33
+0,5
+0,5
+0,5
+0,5
11
13
15
5,5
6,5
7,5
der Manschettenbohrungen
25
29
33
55
90
180
85
140
270

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic line77 10025a00Classic line 77 10029a00Classic line77 10016a00Classic line 77 10033a00Classic line 77 10019a00Classic line77 10024a00

Inhaltsverzeichnis