Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN FR 2431 Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 2431:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
beschrieben einsetzen.
∙ Öl/Fett einfüllen.
∙ Deckel aufsetzen.
∙ Netzstecker einstecken.
∙ Gewünschte Temperatur auswählen.
∙ Sobald die grüne Kontrollleuchte
aufl euchtet, Frittierkorb mit Frittiergut
füllen, Deckel abnehmen und Frittierkorb
vorsichtig in das Fett absenken.
∙ Deckel ggf. aufsetzen.
∙ Garzustand kontrollieren und nach Ende
des Frittiervorgangs Korb anheben und
Fett abtropfen lassen.
∙ Nach dem Frittieren den Temperaturregler
zurückdrehen und den Netzstecker
ziehen.
Tipps zum Frittieren
∙ Das Frittiergut muss sorgfältig
abgetrocknet sein, damit das Öl/Fett
nicht überschäumt. Insbesondere
tiefgefrorenes Frittiergut sollte vorher
aufgetaut werden. Feuchtigkeit
verkürzt die Lebensdauer des Öles/
Fettes.
∙ Entscheidend für ein optimales
Frittierergebnis ist die richtige Temperatur.
Ist das Öl/Fett nicht heiß genug, nimmt
das Frittiergut zu viel Öl/Fett auf. Deshalb
das Frittiergut erst nach dem Aufheizen
eingeben. Ist das Öl/Fett zu heiß, bildet
sich schnell eine Kruste, doch innen bleibt
das Frittiergut noch roh.
∙ Tiefgefrorenes oder stark gekühltes
Frittiergut erst ein- bis zweimal kurz in
das heiße Öl/Fett tauchen.
∙ Damit das Öl/Fett nicht überschäumt, den
Frittierkorb langsam ins Öl/Fett absenken.
∙ Der Frittierkorb darf nicht überfüllt
werden, da sonst das Öl/Fett zu stark
an Temperatur verliert und dadurch das
8
Frittiergut zu viel Öl/Fett aufnimmt. Das
Frittiergut muss schwimmen können und
sollte möglichst nicht aneinander stoßen.
∙ Hinweise zu Temperatur und Frittierdauer
können dem Bedienfeld oder den
Herstellerangaben des Frittiergutes
entnommen werden.
∙ Häufi g gebrauchtes Öl/Fett lässt sich
auch durch Zugabe von neuem Öl/Fett
nicht verbessern. Das neue Öl/Fett wäre
in kurzer Zeit ebenfalls verdorben.
∙ Häufi g gebrauchtes Frittieröl/fett erkennt
man daran, dass es dunkel oder
dickfl üssig ist, unangenehm riecht oder
schäumt.
∙ Häufi g gebrauchtes und verschmutztes
Öl/Fett kann sich leicht selbst
entzünden, daher das Öl/Fett nach
3-4maliger Benutzung wechseln. Die
Gebrauchsdauer hängt jedoch im
Wesentlichen davon ab, was und wie viel
frittiert wird.
∙ Das Öl/Fett ist länger verwendbar, wenn
es nach dem Gebrauch gefi ltert wird.
∙ Das Öl/Fett kann in der verschlossenen
Fritteuse an einem kühlen Ort aufbewahrt
werden. Zuvor das Gerät mit dem Öl/Fett
jedoch abkühlen lassen.
Ernährungsbewusstes Frittieren
Wir empfehlen für ernährungsbewusstes
Frittieren den Temperaturregler beim
Frittieren von stärkehaltigem Frittiergut nicht
höher als 170°C einzustellen. Die reduzierte
Frittiertemperatur mit gleichzeitig reduzierter
Frittiermenge verringert die Bildung von
gesundheitsschädlichen Stoffen auf ein
Minimum.
Reinigung und Pfl ege
∙ Vor der Reinigung den Netzstecker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis