Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Kaffeezubereitung - Fagor CR-22 Gebrauchsanweisung

Espresso-kaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Die Abtropfschale ist herausnehmbar, damit
sie einfacher gereinigt werden kann.
HERAUSNEHMBARER
WASSERBEHÄLTER: Der Wasserbehälter
weist ein Fassungsvermögen von 1,5 l
auf. Er ist mit einem Griff versehen und ist
herausnehmbar, um ihn leichter reinigen
zu können. Er kann vom oberen Teil der
Maschine aus gefüllt werden.
SICHERHEITSSYSTEM: Das Heizgerät-
Thermoblock-Element weist eine
thermische Schutzvorrichtung auf, die
ein Verbrennen vermeidet, wenn der
Thermoblock trocken ist.
5. INBETRIEBNAHME
1. Vor der ersten Inbetriebnahme der
Kaffeemaschine ist es erforderlich, die
Filter (19, 20 und 21), den Dosierlöffel
(22), den Wasserbehälter (4), die
Heißwasserdüse (9) und den Schäumer
(8). mit Spülwasser zu reinigen. Spülen
Sie die Teile gründlich mit klarem
Wasser ab.
2. Ebenfalls ist das Innere der
Kaffeemaschine zu reinigen. Hierzu ist
es erforderlich, Wasser in den Behälter
zu füllen und mehrmals hintereinander
Wasser ohne Kaffee durchlaufen zu
lassen.
3. Nach dem Reinigen der Kaffeemaschine
stellen Sie das Gerät auf eine trockene,
feste und stabile Fläche.
4. Nehmen Sie den Wasserbehälter (4)
durch Ziehen nach oben (Abb. B)
heraus. Öffnen Sie den Deckel des
Behälters (5) und füllen Sie frisches und
sauberes Wasser ein. Stellen Sie den
Behälter wieder auf die Kaffeemaschine.
5. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/
Ausschalter I/0 (17) auf „0" und der
Funktionsauswahlschalter (2) auf "
steht. Schließen Sie die Kaffeemaschine
an eine Steckdose an.
6. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
(17) auf „I", um die Kaffeemaschine
einzuschalten. Die Leuchtanzeigen der
4 Knöpfe für Kaffee (12, 13, 14 und
15) blinken, bis die Kaffeemaschine
vorgewärmt ist.
7. Wenn die Leuchtanzeigen nicht mehr
blinken, hat die Kaffeemaschine die
geeignete Temperatur erreicht und ist für
die Kaffeezubereitung bereit.
Vorwärmen von Tassen:
Stellen Sie mehrere Kaffeetassen mit der
Öffnung nach unten auf die Wärmeplatten
für Tassen (3). Wenn die Kaffeemaschine
heiß ist, wärmt die Platte (3) die sich darauf
befindenden Tassen (Abb. C) vor. Ist die
Tasse vorgewärmt, begünstigt dies die
Bildung und den Erhalt von Schaum.

6. VOR DER KAFFEEZUBEREITUNG

Nach dem Vorwärmen wählen Sie je
nach Art des Kaffees, den Sie zubereiten
möchten, einen Filter aus (im Folgenden
sind Empfehlungen zu Ihrer Orientierung
aufgeführt):
• Filter für gemahlenen Kaffee (19):
Dieser Filter ist für die Zubereitung von
ein bis zwei Tassen Kaffee (Espresso,
Latte Macchiato, Cappuccino oder
Filterkaffee) mit gemahlenem Kaffee
geeignet. Setzen Sie den Filter auf den
Filterhalter (18). Füllen Sie den Filter mit
einem Esslöffel gemahlenen Kaffees,
um eine Tasse Kaffee zuzubereiten und
mit zwei Esslöffeln gemahlenen Kaffees,
wenn Sie zwei Tassen Kaffee zubereiten
möchten (Abb. D).
Wir empfehlen, den beiliegenden
Dosierlöffel (22) als Maß für eine Tasse
Kaffee zu verwenden. Drücken Sie
den Kaffee im Filter mit der Hinterseite
des Löffels (Abb. E) und entfernen Sie
stets den übrig bleibenden Kaffee vom
Filterrand.
Der Kaffee darf nicht über den Filterrand
hinausgehen, damit der Filterhalter
richtig und ohne Gewalt geschlossen
"
und ein Austreten vermieden wird.
• Filter für starke Einzeldosis (20):
Dieser Filter ist für die Zubereitung einer
Tasse Espresso oder Latte Macchiato
mit einer starken Einzeldosis konzipiert.
Setzen Sie den Filter auf den Filterhalter
(18) und geben Sie das Tütchen für die
starke Einzeldosis in den Filter (Abb. F).
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis