Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heißes Wasser; Reinigen Und Pflegen - Fagor CR-22 Gebrauchsanweisung

Espresso-kaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
8. HEIßES WASSER
• Gehen Sie vor, wie im Absatz
„Inbetriebnahme" beschrieben und
drücken Sie den Knopf für heißes
Wasser (11). Der Knopf beginnt zu
blinken. Wenn das Blinken endet,
ist das Wasser der Kaffeemaschine
ausreichend erwärmt.
• Stellen Sie eine Tasse unter die
Heißwasserdüse (9) und stellen Sie den
Funktionsauswahlschalter (2) auf das
Symbol
(Abb. I).
• Es tritt heißes Wasser aus. Ist das heiße
Wasser ausreichend, stellen Sie den
Funktionsauswahlschalter (2) wieder auf
das Symbol
(Abb. J).
• Um wieder in den Kaffee-Modus zu
gelangen, drücken Sie den Knopf für
heißes Wasser (11) erneut.
9. DAMPF-FUNKTION
• Gehen Sie vor, wie im Absatz
„Inbetriebnahme" beschrieben und
drücken Sie den Knopf für Dampf (16).
Der Knopf beginnt zu blinken. Wenn
das Blinken endet, ist das Wasser der
Kaffeemaschine ausreichend erwärmt,
um Dampf zu erzeugen.
• Halten Sie den Schäumer (8) in
die Flüssigkeit, die Sie erwärmen
möchten und stellen Sie den
Funktionsauswahlschalter (2) auf das
Symbol
(Abb. K).
• Wenn die Flüssigkeit ausreichend
erwärmt ist, stellen Sie den
Funktionsauswahlschalter (2) wieder auf
(Abb. L).
das Symbol
• Um wieder zum Kaffee-Modus zu
gelangen, drücken Sie den Knopf für
Dampf (16) erneut.
• Die Leuchtanzeigen an den Knöpfen
für Espresso (13) und Cappuccino
(14) beginnen, zu blinken, bis die
Kaffeemaschine abkühlt, um Kaffee
zuzubereiten. Wenn die geeignete
Temperatur für die Kaffeezubereitung
erreicht ist, leuchten die vier Knöpfe für
Kaffee (12, 13, 14 und 15).

10. REINIGEN UND PFLEGEN

Stellen Sie die Kaffeemaschine vor jeder
Reinigungs- oder Pflegemaßnahme aus und
warten Sie so lange, bis sie abgekühlt ist.
Halten Sie die Kaffeemaschine zum Reinigen
nicht ins Wasser und benutzen Sie keine
Scheuer- oder Lösungsmittel.
• Reinigen Sie das Äußere der Kaffeemaschine
mit einem feuchten Lappen und trocknen Sie
es danach ab.
• Reinigen Sie den Wasserbehälter (4), den
Filterhalter (18), das Abtropfgitter (6), die
Abtropfschale (7) sowie die Filter (19, 20 und
21) mit lauwarmem Wasser und neutralem
Spülmittel.
• Reinigen Sie den Schäumer (8) und die
Heißwasserdüse (9) mit einem feuchten
Lappen.
11. INFORMATION ZUR
ORDNUNGSGEMÄSSEN
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND
ELEKTRONISCHER ALTGERÄTE
Am Ende seiner Nutzzeit darf das
Produkt NICHT zusammen mit
dem Hausmüll beseitigt werden.
Es kann zu den eigens von den
örtlichen Behörden eingerichteten
Sammelstellen oder zu den
Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice
anbieten, gebracht werden. Die getrennte
Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die Gesundheit, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind.
Zudem ermöglicht sie die Wiederverwertung
der Bestandteile des Gerätes, was wiederum
eine bedeutende Einsparung an Energie und
Ressourcen mit sich bringt.
Zum Unterstreichen der Verpflichtung zur
Mitwirkung bei der getrennten Entsorgung
ist auf dem Produkt ein Hinweissymbol dafür
angebracht, dass dieses Produkt nicht in üblichen
Hausmüllcontainern entsorgt werden darf.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an die örtliche Verwaltung oder an den Händler,
bei dem Sie das Produkt erworben haben.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis