Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Lager- Und Betriebsbedingungen; Schalldruckpegel; Elektrischer Anschluss - Grundfos Unilift AP12 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unilift AP12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 Verwendungszweck

Die Grundfos Unilift AP Pumpen sind einstufige
Tauchmotorpumpen zur Förderung von Schmutz-
wasser.
Die Pumpe kann Wasser mit einem begrenzten
Anteil an festen Bestandteilen, jedoch nicht Steinen
und ähnlichen Feststoffen, fördern, ohne zu verstop-
fen oder beschädigt zu werden.
Die Pumpe ist sowohl für automatischen als auch für
manuellen Betrieb lieferbar und eignet sich für statio-
nären und mobilen Einsatz.
Die Pumpe kann für die folgenden Einsatzgebiete
verwendet werden:
Einsatzgebiete
Grundwasserabsenkung
Abpumpen von
Sickerwasser
Förderung von Regen- und
Oberflächenwasser aus
Sammelschächten mit
Zulauf von Dachrinnen,
Tunnels usw.
Entleerung von Behältern,
Becken, Teichen usw.
Förderung von Wäscherei-
und Industrieabwasser mit
langfaserigen Bestandteilen
Entsorgung von
Oberflächenwasser aus
Klärgruben und Schlamm-
aufbereitungsanlagen
Entsorgung von Sanitärab-
wasser, jedoch ohne Fäka-
lien
Entsorgung von fäkalien-
haltigem Sanitärabwasser
Max. Korngröße [mm]
Warnung
Bei Gebrauch der Pumpe in oder an
Schwimmbecken, Gartenteichen und ähn-
lichen Plätzen dürfen sich keine Personen
im Wasser befinden.
Eine nicht-bestimmungsmäßige Verwendung der
Pumpe kann die Blockierung oder einen erhöhten
Verschleiß zur Folge haben. In diesem Fall erlischt
jegliche Gewährleistung seitens Grundfos.
AP12 AP35 AP50
12
35
50

2.2 Lager- und Betriebsbedingungen

Lagertemperatur:
Bis -30 °C.
Min.
Medientemperatur: 0 °C.
Max.
Medientemperatur: +55 °C bei Dauerbetrieb.
3 Minuten Betrieb bei max.
+70 °C ist jedoch zulässig.
Danach muss die Pumpe
abgekühlt werden.
Eintauchtiefe:
Max. 10 m unter dem Flüs-
sigkeitsspiegel.
pH-Wert:
Zwischen 4 und 10.
Dichte:
Max. 1100 kg/m
Zähigkeit:
Max. 10 mm
Technische Daten:
Siehe Pumpentypenschild.
Oberhalb des Flüssigkeitsstands stets
einen Kabelüberschuss von mindestens 3
Metern gewährleisten. Damit wird die Ein-
bautiefe für Pumpen mit einem 10 Meter
Achtung
langen Kabel auf 7 Meter und für Pumpen
mit einem 5 Meter langen Kabel auf 2
Meter beschränkt.
Pumpen mit einem 3 Meter langen Kabel
sind nur für industrielle Anwendungen
Achtung
geeignet.

2.3 Schalldruckpegel

Der Schalldruckpegel der Pumpe liegt unter den
Grenzwerten, die in der EG-Richtlinie 2006/42/EG
für Maschinen angeführt sind.

3. Elektrischer Anschluss

Bei mobilem Einsatz dürfen gemäß der ört-
lichen Vorschriften nur Pumpen mit einem
Achtung
Netzkabel von min. 10 m verwendet wer-
den.
Der elektrische Anschluss muss in Übereinstimmung
mit den örtlichen Vorschriften des EVU bzw. VDE
vorgenommen werden.
Die Pumpe muss bauseits abgesichert werden und
sollte an einen externen Netzschalter angeschlossen
werden. Wird die Pumpe nicht in unmittelbarer Nähe
des Schalters eingebaut, muss der Schalter verrie-
gelbar sein.
Es ist darauf zu achten, dass die auf dem Typen-
schild angegebenen elektrischen Daten mit der vor-
handenen Stromversorgung übereinstimmen.
Warnung
Aus Sicherheitsgründen muss die Pumpe
unbedingt an eine Steckdose mit Erdver-
bindung angeschlossen werden. Bei fester
Installation muss ein FI-Schutzschalter mit
einem Nennauslösestrom von < 30 mA
verwendet werden.
3
.
2
/s.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unilift ap35Unilift ap50

Inhaltsverzeichnis