Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basalinsulinabgabe; Basalratenprofile - Omnipod ATT400 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Verständnis der Funktion von PDM und Pod

Basalinsulinabgabe

Auch ohne zu essen braucht unser Körper eine kleine, ständige Insulinzufuhr für
das tägliche Leben, die als „Basalinsulin" bezeichnet wird. Bei Menschen ohne
Diabetes liefert die Bauchspeicheldrüse kontinuierlich dieses Basalinsulin. Bei
Menschen, die das Omnipod® Insulin-Managementsystem verwenden, ahmt der
Pod eine gesunde Bauchspeicheldrüse nach, indem er Basalinsulin zu der Rate
abgibt, die Sie in den PDM einprogrammieren.
Ungefähr 50 % der täglichen Insulin-Gesamtdosis eines Menschen stammen aus
Basalinsulinabgabe; die restlichen 50 % stammen aus Bolusdosen.
In diesem Kapitel werden die beiden Modi des Omnipod® Insulin-
Managementsystems für die Abgabe von kontinuierlichem Basalinsulin
beschrieben: Basalratenprofil und temporäre Basalraten.

Basalratenprofile

Eine Basalrate ist die Anzahl an Insulineinheiten, die pro Stunde abgegeben werden.
Ein Basalsegment legt die Tageszeit fest, zu der eine bestimmte Basalrate
abgegeben wird.
Eine Sammlung von Basalsegmenten, die einen Zeitraum von Mitternacht zu
Mitternacht erfassen, wird als „Basalratenprofil" bezeichnet. Anders ausgedrückt,
ein Basalratenprofil beschreibt die Rate der Insulinabgabe in einem ganzen
24-Stunden-Zeitraum.
1,0
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Mitternacht
Die Insulinabgabe muss während des Tages variieren. Daher stellen die meisten
Menschen ihre Basalraten so ein, dass zu gewissen Tageszeiten mehr oder
weniger Insulin abgegeben wird. Sie können zum Beispiel nachts eine niedrigere
Insulinrate und tagsüber eine höhere einstellen. Diese Abbildung zeigt ein
Basalratenprofil mit drei Basalsegmenten.
146
Basalratenprofil
Basalsegment 2
Basalsegment 1
06:00
Basalsegment 3
Mittag
18:00
Mitternacht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis