Auf
den
mit dem Laufwerk verwendbaren Disketten (pocket disks)
lassen
sich pro Seite bis zu 61 KByte speichern. Sie sind damit
ein
effizientes
Werkzeug
zur Massenspeicherung von Daten, die
nicht
in
RAM-Modulen
oder sinnvoll auf Cassette untergebracht
'werden
könnten.
Trotz ihres kleinen 2.5"-Formates besitzen sie
eine recht hohe Speicherkapazität. Mit geeigneten BASIC-Befehlen
lassen
sie sich ebenso einfach handhaben wie Disketten größeren
Formates.
Das
Diskettenlaufwerk selbst wird direkt in die Drucker-Einheit
CE-1600P
eingesetzt
und
bedarf somit keiner Verbindungskabel.
Sind
Computer und Disketten-Laufwerk in den Drucker integriert,
so ergibt sich ein einheitlich gestaltetes Gesamtbild.
a) Hinweise zum Gebrauch des Disketten-Laufwerks:
1) Ausschaltung
Schalten
Sie den Computer aus, bevor Sie das Laufwerk in die
Drucker-Einheit integrieren. Berühren Sie auf keinen Fall die
Anschlußkontakte
des
Laufwerkes
und schützen Sie diese bei
Nichtverwendung stets mit den dafür vorgesehenen Abdeckungen.
2) Disketten-Formatierung
Bevor
sich neue Disketten benutzen lassen, müssen diese erst
formatiert
werden. Da die Disketten für doppelseitige Daten-
aufnahme
ausgelegt sind, muß diese Formatierung für jede der
beiden
Seiten separat geschehen. Es wird dabei immer auf die
Seite
zugegriffen,
die
nach oben zeigt. Um auch die andere
Seite
formatieren
zu können, ist die Diskette zu wenden und
erneut
eine
Formatierungsanweisung
einzugeben. Eine solche
Anweisung sieht folgendermaßen aus:
INIT "X:"
Vergessen Sie nicht, diese Eingabe durch Betätigung der Taste
IENTERI
zu
aktivieren. Das Formatieren einer Disketten-Seite
dauert
weniger als eine Minute. Erlischt das grüne Lämpchen,
kann
die
Diskette entnommen, umgedreht wieder eingelegt und
die andere Seite formatiert werden.
3) Handhabung der Disketten
Während eines Diskettenzugriffs leuchtet ein grünes Lämpchen,
das
sich
auf der Oberseite des Laufwerkes befindet, auf. In
dieser
Phase
darf die Diskette keinesfalls aus dem Laufwerk
herausgenommen werden, da hierdurch ihr Dateninhalt oder aber
auch die Diskette selbst zerstört werden können. Diese Gefahr
besteht
ebenso
für
den Laufwerksmechanismus. Entnehmen Sie
ebenfalls
keine
Diskette, solange sich auf dieser noch eine
Datei im geöffneten Zustand befindet.
TEIL III
KAPITEL 6
Erweiterung des
pe-1600
Disketten
6 - 2 7