Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildwiederholspeicher Bws - VEB Mikroelektronik KC 85/3 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.2.4. Bildwiederholspeicher BWS

Bei Fehlern im BWS ist es zunächst notwendig, die Signale /RAS
und
/CAS
an
D3415/15); siehe Bild 34-1.
Der Rechner muß dabei in einem Programm laufen, das nicht auf
den BWS zugreift [z.B. RAM (55)]
Sind /RAS und /CAS in Ordnung, so wird als nächstes überprüft,
ob das Schreibsignal D3415/3 korrekt gebildet wird. Dazu muß
der Rechner im Prüfprogramm BWS (55) arbeiten, das ständig
Schreibimpulse erzeugt. Der Schreibimpuls für den BWS muß zum
gleichen
Zeitpunkt
Speichern (BWS) anliegen.
Mit diesen drei Signalen ist zunächst gesichert, daß ein Lese-
bzw.
Schreibzyklus
Treten jetzt immer noch Fehler auf, so können diese nur noch
in der Adreßbereitstellung oder in der Zwischenspeicherung der
ausgelesenen Daten liegen. Außerdem wirken sich Fehler in der
ZVE ebenfalls auf den Inhalt des BSW aus. Dies muß bei der
Fehlersuche im BWS ausgeschlossen sein, d.h., die ZVE muß
abzuarbeitende Programme ordnungsgemäß ausführen, soweit sie
nicht mit dem BWS zusammenarbeiten.
Um die ordnungsgemäße Durchschaltung und Speicherung der Daten
zu überprüfen, werden die Prüfprogramme BWS (55) und BWS (AA)
benutzt. Diese Programme beschreiben eine Zelle des BWS und
kopieren
diese
kopieren sie auf die übernächste usw. Somit kann überprüft
werden, ob über den Datentreiber D3429 richtig gelesen wird
und ob die Speicher die Daten richtig abspeichern, denn ein
fehlerhaft
abgespeichertes
kopiert und damit auch mit dem Oszillografen erkennbar.
Werden
die
Daten
geschaltet, so ist der Bildschirm bei BWS (AA) gleichmäßig rot
und bei BWS (55) mit kurzen grün-blauen waagerechten Strichen
bedeckt.
Sind
zufälligen Muster bedeckt, so liegt ein Fehler in der Adres-
sierung des BWS vor.
Sind die Bereiche schwarz, so ist die Ansteuerung durch die
BWS-Steuerung fehlerhaft. Zur Ortung des Fehlers sind zunächst
die
Eingänge
angeschlossen sind, zu überprüfen und zu vergleichen. Ist hier
kein Fehler feststellbar, so kann ein Multiplexer oder eine
Verbindung Multiplexer - BWS-RAM fehlerhaft sein.
Sind einzelne Bereiche des Bildschirms mit einem zufälligen
Muster bedeckt, so ist die Adressierung durch den Prozessor
fehlerhaft. Hierzu werden alle Adreßleitungen auf HIGH gelegt
und der Reihe nach einzeln auf LOW gezogen. An den Eingängen
der Multiplexer D3401 bis D3407 wird nun überprüft, ob alle
Adreßleitungen ordnungsgemäß anliegen. Sind zwei Adreßleitun-
gen
gleichzeitig
Adreßtreibern miteinander verbunden.
Zur Überprüfung der Farben arbeitet man am besten mit einem
Farbbalkendiagramm.
den
BWS-RAMs
wie
der
ordnungsgemäß
auf
die
nächste,
auch
nach
einzelne
Bereiche
der
Multiplexer
LOW,
so
sind
zu
überprüfen
Schreibimpuls
ausgeführt
lesen
Bit
wird
im
den
BWS-RAMs
schwarz
D3401
bis
sie
zwischen
(z.B.
D3415/4
der
CPU
an
werden
diese
wieder
gesamten
Speicher
korrekt
durch-
oder
mit
D3407,
die
am
oder
nach
41
und
den
kann.
und
einem
VTG
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis