Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung; Fehlerbeseitigung Am Netzteil - VEB Mikroelektronik KC 85/3 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4. Fehlerbeseitigung

3.4.1. Fehlerbeseitigung im Netzteil
Nennwerte:
U
R
F
Pin 8
U
C41
U
VD42
Prinzipielle Arbeitsweise bei der Fehlersuche:
Das Netzteil darf nur für kurze Zeit (ca. 1 min) ohne Bela-
stung betrieben werden. Ansonsten ist eine Lastnachbildung zu
verwenden, mit deren Hilfe die Ausgangsspannungen wahlweise
minimal und maximal belastbar sind. Nach der Kontrolle der
unter Punkt 2.2.2. genannten Werte wird die Einstellung ent-
sprechend der Arbeitsvorschrift AV 38-16-01 - Funktionskon-
trolle der Netzteilleiterplatte - vorgenommen. Dabei sind die
Belastungs-
und
transformators
realisieren. Die Lastnachbildung wird über die Buchsenleiste
(Anmerkung: hier fehlt wieder etwas)
Einige Fehler und ihre Ursachen:
Fehlerbild
- LED für 5P leuchtet nicht - LED nicht angeschlossen
- Netzteil schwingt
- 5N wesentlich kleiner
als der Nennwert
- 12P fehlt
= 15,5 V bis 23,5 V
= 18 kHz bis 25 kHz
= 14 V
bis 26 V
= 5,8 V
bis 6,0 V
Betriebsfälle
und
der
oben
mögliche Ursache
- F02 bzw. F01 defekt
- VD11 niederohmig
- SD347 hat Kollektor-Emitter-Schluß
- SD347 defekt (Kollektor-Basis-
- N10 hat keine Spannung
- Rückwärtsregelung zu groß
- R19 bzw. R20 falscher Wert
- R22 falscher Wert
- C15 defekt
- Vorwärtsregelung zu klein
- falsche Bestückung
- VT40 defekt
- VD42 defekt
- C40 nicht angelötet
- MA7812 nicht angeschlossen
- 12P hat Kurzschluß
mit
Hilfe
angegebenen
Schluß)
eines
Trennstell-
Lastnachbildung
36
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis