VTG - Überprüfung der Ausgänge aller Teiler-IS
- D3417/9
- D3417/8
- D3801/5
/3
/2
/6
/7
/12
- D3802/5
/3
/2
/6
/7
/12
- D3803/3
/5
/6
/11
/9
/8 |
- D3804/1
/9
/8
/11|
- D3805/1
/9
/8
/11
/14
/12
- D3806/1
/9
/8
/11
Zur Beachtung:
Die Rücksetzimpulse für D3805/2+3 und D3806/2+3 lassen sich
nicht mit dem Oszillografen nachweisen, deshalb - wenn nötig -
TTL-Prüfstift mit Impulsnachweis verwenden.
Bei Fehlern im Signal /SYS (47) an D3814/11 synchronisiert das
angeschlossene
chronsignale (Bild- und Zeilensynchron) werden im Gatter D3814
addiert.
Der
eventuellem Fehler auf Richtigkeit aller Eingangssignale und
Funktion der Gatter untersucht werden.
Bei Fehlern im Signal /RBU (134) fehlt das Bezugssignal für
die Farbdekodierung im angeschlossenen Fernsehgerät. IM FBAS-
Signal muß der Burst auf der Schwarzschulter nach dem Zeilen-
synchronimpuls liegen, und zwar wird der Burst in das FBAS-
Signal eingeblendet, wenn /RBU = LOW ist.
Negator
Eingang
Bedingung: Pin 11
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Übertrag
Eingang
Bedingung: Pin 11
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Übertrag
Eingang
Bedingung: Pin 4 und Pin 10 HIGH
Ausgang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Ausgang
Eingang
Bedingung: Pin 2 und Pin 3 LOW
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Eingang
Bedingung: Pin 2 und Pin 3
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Bedingung: Pin 2 und Pin 3
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Fernsehgerät
jeweils
davorliegende
Pin 14
Pin 14
Pin 1 und Pin 13 nur
kurze LOW-Impulse
(nicht ständig LOW)
nur kurze HIGH-Impulse
(nicht ständig HIGH)
wie Pin 2 und Pin 3 von
D3805 (siehe oben)
nicht
richtig.
Schaltungsteil
HIGH
nur kurze HIGH-
Impulse (nicht
ständig HIGH)
HIGH
nur kurze HIGH-
Impulse (nicht
ständig HIGH)
Die
beiden
Syn-
muß
bei
38