Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugruppe Video-Leiterplatte - VEB Mikroelektronik KC 85/3 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Horizontalzähler besteht aus den IS D3802 und D3803. Für
die Kodierung des Farbsignals im PAL-Koder wird eine starre
Verknüpfung der Zeilenfrequenz mit der PAL-Frequenz benötigt.
Die Norm für die Länge einer Fernsehzeile beträgt 64 µs. Bei
einem Teilerverhältnis von 907 ergibt sich eine Zeilenlänge von
63,929 µs. Das Teilerverhältnis von 908 ergibt die Zeilenlänge
von 63,999 µs. Das Teilerverhältnis von 907 liefert jedoch eine
bessere
Farbqualität
Zeilenfrequenz verwendet.
Der Vertikalzähler besteht aus den IS D3804, D3805 und D3806.
Der Zähler liefert eine Bildfrequenz von 50,136 Hz. Für den
Bildaufbau wird kein Zeilensprungverfahren verwendet. Nach 312
Zeilen wird das Bild neu überschrieben. Bild 38-1 zeigt die
Signalverläufe für den Zeilenaufbau und den Bildaufbau. Die IS
D3807,
D3808,
erforderlichen
impuls
werden
Zeileninhaltssignal
werden die Besonderheiten in den Signalverläufen am Zeilenende
dargestellt. Durch das Rückstellimpulsaustastsignal (RAI) wird
dafür gesorgt, daß im IRM keine Speicherverluste auftreten,
RAS-BWS bleibt während dieser Zeit inaktiv.
Die
IS
D3811,
Bildsynchron-, Bildinhalt- und des Rücksetzimpulses für den
Vertikalzähler verwendet. Bildinhalts- und Zeileninhaltssignal
werden mit dem Signal INF verknüpft. Dieses Signal wird zur
Freigabe der Bildinformationen verwendet.

2.2.5. Baugruppe Video-Leiterplatte (40/44)

Das Videointerface hat die Aufgabe, eine normgerechte Schnitt-
stelle für einen Farbmonitor zu schaffen, der über einen RGB-
Eingang verfügt. Darüber hinaus wird in einem Summierverstärker
das FBAS-Signal für den Modulator des Computers bereitgestellt.
Der PAL-Koder ist im Zusammenwirken mit dem Videointerface für
die Aufbereitung des Chrominanzsignals verantwortlich. Folgende
Signale werden von der Computerplatine übernommen: /ER, /EB,
EG, /EX, /EZ, TON, /SYN, /RBU, v0.
Eine Sonderstellung nimmt VCOT ein. Es ist das Signal, von dem
alle anderen Taktsignale im Computer durch Teilung gewonnen
werden.
Der Generator (D4407) wird durch eine PLL mit einem Quarz-
oszillator (D4408) synchronisiert. Der Quarzoszillator wird mit
C4407 auf die zweifache Farbträgerfrequenz (2x f
±5Hz) abgestimmt und gilt als Frequenznormal für den Computer.
Sowohl f
als auch VCOT werden nach Teilung (D4409/10) einem
PAL
Phasenkomparator zugeführt, so daß VD10 über den Tiefpaß C08,
R21, R22, C05 nachgeregelt werden kann. Die Betriebsspannung
für die Generatoren mit PLL wird separat über VT4404 von 12P
und
wird
D3811
und
D3810
Zeilensignale
ein
Rahmenimpuls
(D3807/6)
D3812
und
D3813
deshalb
trotz
werden
zur
verwendet.
Neben
für
den
bereitgestellt.
werden
zur
19
der
ungenauen
Erzeugung
der
dem
Synchron-
Burst
und
ein
Im
Bild
38-2
Erzeugung
des
= 8867238
PAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis