8. Bringen Sie die Räder in die hintere Power Shift-
Position, indem Sie an den Handgriffen nach oben
ziehen und den Schalthebel ganz nach vorne bewegen
(Bild 11).
Bild 11
9. Die Schürfleiste sollte 3 mm über dem Boden sein,
wenn Sie die Schneefräse auf glattem Pflaster
einsetzen.
Hinweis: Wenn es sich um ein aufgerissenes, raues oder
unebenes Pflaster handelt, sollte die Schürfleiste mehr als
3 mm über dem Boden angebracht sein. Wenn die Schürf-
leiste zu niedrig eingestellt wird, kann es zu einer
Beschädigung der Schneefräse kommen, die durch die
Garantie nicht abgedeckt wird.
10. Positionieren Sie die Kufen so, dass sie flach auf dem
Boden sitzen, und ziehen sie die vier Bundbolzen an,
mit denen beide Kufen an den Seitenplatten befestigt
sind.
Vor der
Inbetriebnahme
Auffüllen des
Antriebskurbelgehäuses mit Öl
Der Motor wird ab Werk mit nur wenig Öl im Kurbel-
gehäuse verschickt. Füllen Sie Öl ein, bevor Sie den
Motor starten. Das Kurbelgehäuse bei den Modellen
38079 und 38559 enthält 0,77 Liter Öl, und das
Kurbelgehäuse bei Modell 38087 0,83 Liter Öl. Da jedoch
etwas Öl im Kurbelgehäuse ist, darf nicht die gesamte
Menge auf einmal eingefüllt werden. Verwenden Sie nur
hochwertiges SAE 5W–30 oder SAE 10er Detergensöl mit
einer Servicekategorisierung des American Petroleum
Institute (API) von SF, SG, SH oder SJ. Bei extrem
niedrigen Temperaturen (unter –18 C) sollte nur 0W–30er
Detergens-
öl mit einer Klassifizierung des American Petroleum
Institute (API) von SF, SG, SH oder SJ verwendet werden.
Zum Nachfüllen von Öl:
1. Stellen Sie die Schneefräse auf einer ebenen Fläche ab,
um eine genaue Ölstandmessung vornehmen zu können.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Peilstab (Bild 12).
1
2
1. Peilstab
3. Nehmen Sie den Peilstab heraus, indem Sie den Deckel
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und ihn heraus-
ziehen (Bild 12).
4. Gießen Sie langsam circa drei Viertel der maximalen
Füllungsmenge in das Kurbelgehäuse.
5. Wischen Sie den Peilstab mit einem sauberen Lappen
ab.
6. Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen und
ziehen Sie ihn dann heraus.
Hinweis: Führen Sie den Peilstab vollständig ein, damit Sie
den Ölstand richtig messen können.
7. Lesen Sie den Ölstand am Peilstab ab.
8. Wenn der Ölstand am Peilstab unter der Marke Nach-
füllen ist, gießen Sie nur so viel Öl langsam in den
Einfüllstutzen, damit der Ölstand am Peilstab die Marke
Voll erreicht.
Wichtig
Überfüllen Sie das Kurbelgehäuse nicht, weil
es sonst zu einem Motorschaden kommt. Lassen Sie über-
flüssiges Öl ablaufen, bis die Anzeige auf dem Peilstab auf
Voll steht.
9. Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen und
drehen Sie dann den Deckel im Uhrzeigersinn, bis er
fest ist.
13
m–4063
Bild 12
2. Kraftstofftankdeckel