Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-UT 532 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung von Gleich- oder Wechselstromstärke
Warnung: Um Verletzungen an Personen und Beschädigungen des Gerätes zu
verhindern: Versuchen Sie nicht Messungen innerhalb eines Stromkreises durchzu-
führen wenn das Potential zur Erdung mehr als 600 V beträgt.
Prüfen Sie vor der Messung die Sicherung des Gerätes. Eine defekte Sicherung
kann zu Verletzungen des Anwenders und Schäden am Gerät führen. Verwenden Sie unbedingt die kor-
rekten Anschlüsse, Schalterpositionen und Messbereiche für Ihre Messung. Schließen Sie die Prüfspit-
zen niemals parallel zu einem Verbraucher/Stromkreis an, wenn die Prüfleitungen in den Buchsen zur
Stromstärkenmessung stecken.
Die Messbereiche für die Stromstärkenmessung sind 60 mA und 600 mA.
Um die Stromstärke zu messen:
1. Stecken Sie die rote Prüfleitung in die mA-Buchse und die schwarze Prüfleitung in die COM-
Buchse.
2. Stellen Sie den Messfunktionsschalter auf
messung. Drücken Sie SELECT um auf Wechselstromstärkenmessung umzuschalten.
3. Verbinden Sie die Prüfleitungen mit dem zu messenden Objekt. Der Messwert (True RMS) wird
im Display angezeigt.
Hinweis: Wenn die Größe des zu messenden Wertes unbekannt ist, benutzen Sie die automatische
Messbereichswahl. Alternativ stellen Sie den höchsten Messbereich (600 mA) ein und senken diesen
dann Schritt für Schritt bis ein zufriedenstellendes Ergebnis angezeigt wird. Aus Sicherheitsgründen darf
eine Messung hoher Ströme nicht länger als 10 Sekunden durchgeführt werden. Auch muss zwischen
zwei derartigen Messungen ein Zeitraum von mehr als 15 Minuten liegen. Nach Abschluss der Messung
unterbrechen Sie die Verbindung zwischen dem zu messenden Objekt und den Prüfleitungen. Danach
nehmen Sie die Prüfleitungen aus den Anschlussbuchsen des Gerätes.
Frequenzmessung
Um eine Frequenz zu messen:
BETRIEBSANLEITUNG
. Die Voreinstellung ist Gleichstromstärken-
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis