Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Kältemittelleitung; So Schließen Sie Die Kältemittelleitung An Das Innengerät An; Anschließen Der Wasserleitungen; Anschließen Der Wasserleitungen Des Innengeräts - Rotex RHYHBH05AA Installationsanleitung

Hpu hybrid-wärmepumpenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHYHBH05AA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Anschließen der Kältemittelleitung
Anleitungen,
Spezifikationen
entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch des Außengeräts.
4.3.1
So schließen Sie die Kältemittelleitung an
das Innengerät an
1 Schließen Sie das Flüssigkeits-Absperrventil des Außengeräts
an den Anschluss für flüssiges Kältemittel des Innengeräts an.
a
Anschluss für flüssiges Kältemittel
a
Anschluss für gasförmiges Kältemittel
b
2 Schließen Sie das Gas-Absperrventil des Außengeräts an den
Anschluss für gasförmiges Kältemittel des Innengeräts an.
4.4
Anschließen der Wasserleitungen
4.4.1
Anschließen der Wasserleitungen des
Innengeräts
So schließen Sie die Wasserleitung für die
Raumheizung an
HINWEIS
Bei einer alten Heizungsanlage wird empfohlen, einen
Schmutzfilter zu verwenden. Schmutz oder Ablagerungen
von der Heizanlage können das Gerät beschädigen und
seine Lebensdauer verringern.
HINWEIS
Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINE
übermäßige Kraft aus. Eine Verformung von Rohrleitungen
kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
HINWEIS
▪ Es wird empfohlen, Absperrventile an den Ein- und
Ausgängen zur Raumheizung zu installieren. Die
Absperrventile sind bauseitig zu liefern. Dann können
Sie das Gerät warten, ohne das ganze System
entleeren zu müssen.
▪ Planen Sie einen Entleerungs-/Füllpunkt zum Entleeren
oder Füllen des Raumheizungskreislaufs ein.
RHYHBH05AAV3 + RHYHBH/X08AAV3
ROTEX HPU Hybrid-Wärmepumpenmodul
4P353065-1C – 2014.02
und
Installationsanleitungen
b
HINWEIS
Installieren Sie KEINE Ventile zum sofortigen Absperren
des
gesamten
Heizverteilersystems
Bodenheizungsschleifen, Ventilator-Konvektoren usw.), da
dies
zu
einem
unmittelbaren
Wasserdurchflusses zwischen dem Auslass und dem
Einlass des Geräts führen kann (z. B. über ein Bypass-
Ventil). Dies kann zu einem Fehler führen.
1 Schließen Sie den Anschluss für den Wassereinlass (Ø22 mm)
an.
2 Schließen Sie den Anschluss für den Wasserauslass (Ø22 mm)
an.
b
a
Wassereinlass
a
Wasserauslass
b
3 Bei Anschluss an den optionalen Brauchwasserspeicher ziehen
Sie die Installationsanleitung des Brauchwasserspeichers zu
Rate.
4.4.2
So füllen Sie den Raumheizungskreislauf
Vor dem Befüllen des Heizkreislaufs MUSS der Gaskessel installiert
werden.
1 Spülen Sie die Anlage gründlich zum Säubern des Kreislaufs.
2 Schließen Sie den Wasserzufuhrschlauch an den Abflusspunkt
(bauseitig) an.
3 Schalten Sie den Gaskessel ein und betrachten Sie die
Druckanzeige am Kessel.
4 Vergewissern Sie sich, dass die Entlüftungsventile des
Gaskessels und des Wärmepumpenmoduls geöffnet sind
(mindestens um 2 Umdrehungen).
5 Füllen Sie den Kreislauf mit Wasser auf, bis der Druck an der
Kesselanzeige den Wert ±2 bar (Minimum 0,5 bar) erreicht hat.
6 Entlüften Sie den Wasserkreislauf so gut wie möglich.
7 Trennen
Sie
den
Abflusspunkt.
HINWEIS
▪ Luft im Wasserkreislauf kann zu Funktionsstörungen
führen. Vielleicht ist es nicht möglich, während des
Füllvorgangs die gesamte Luft aus dem Kreislauf
entweichen
zu
Betriebsstunden des Systems wird die verbliebene Luft
durch
die
automatischen
abgelassen. Dann muss eventuell nachträglich Wasser
nachgefüllt werden.
▪ Nutzen
Sie
"6
Inbetriebnahme"
Funktion, um das System zu entlüften. Diese Funktion
sollte verwendet werden, um die Wärmetauscherspule
des Brauchwasserspeichers zu entlüften.
4 Installation
(Radiatoren,
Kurzschluss
Wasserversorgungsschlauch
lassen.
Während
der
ersten
Entlüftungsventile
die
spezielle,
im
Kapitel
auf
Seite
21
beschriebene
Installationsanleitung
des
vom
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhyhbh08aa

Inhaltsverzeichnis