Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Wartung; Temperaturkorrigierte Viskosität; Einführung; Nummern Im E-Format - PCE Viscolite d15 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.6

Allgemeine Wartung

- Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Gerät in der Luft Null anzeigt.
- Reinigen Sie den Sensor nach jeder Messung. Normalerweise müssen Sie das Viscolite dafür nicht
ausschalten. Der Sensor hält einer gründlichen Reinigung stand, solange der Schaft nicht verbogen oder
deformiert ist.
- Eine Überprüfung der Kalibrierung kann notwendig sein, wenn:
(1) Zeichen von nennenswerter Abnutzung oder Verschleiß beobachtet werden oder
(2) das Gerät herunterfällt oder massiven Stößen ausgesetzt ist.
- Führen Sie sofort eine Überprüfung der Kalibrierung durch, wenn der Schaft nicht genau gerade
aussieht.
- Weitere Kalibrierungsüberprüfungen sind nicht notwendig, wenn das Gerät in der Luft weiterhin Null
anzeigt und in Wasser eins bei 20 °C.
- Wenn nötig, können bestimmte Feineinstellungen vorgenommen werden, siehe weiter unten. Bei
anderen Kalibrierungsproblemen setzen Sie sich bitte mit der PCE Deutschland GmbH in Verbindung.
5.4
Temperaturkorrigierte Viskosität
5.4.1
Einführung
- Das Viscolite arbeitet mit einem internen Algorithmus, um aus der gemessenen direkten Viskosität und
der gemessenen Temperatur die temperaturkorrigierte Viskosität zu berechnen (siehe weiter unten).
- Um die Berechnung der temperaturkorrigierten Viskosität zu ermöglichen, muss der Nutzer Folgendes
eingeben:
(1) die gewünschte Referenztemperatur und
(2) Korrekturfaktoren im Bezug auf die zu messende Flüssigkeit.
- Wie Sie die Korrekturaktoren ermitteln, sehen Sie weiter unten.
- Die Korrekturfaktoren (und ein paar andere Parameter) werden eingegeben, gespeichert und im „E-
Format" angezeigt. Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie diese Parameter eingeben, finden Sie weiter
unten.
5.4.2

Nummern im E-Format

- Die Struktur einer Zahl im E-Format ist die Folgende:
- -E- ist der Exponent (wird immer in zwei Ziffern angezeigt).
- Int ist der ganzzahlige Anteil der Zahl (immer vier Ziffern).
- FrAc ist der Bruchteil (Dezimalteil) der Zahl (auch vier Ziffern).
- Um die komplette Zahl zu erhalten, wird die Summe aus der ganzen- und der Bruchzahl mit der um E
potenzierten Basis 10 multipliziert: (Int. + 0,FrAC) x 10
- Zum Beispiel:
Der Exponent –E- zeigt also an, um wie viele Stellen das Dezimalzeichen sich nach links (wenn negativ)
oder nach rechts (positiv) bewegen muss, wenn die Zahl als „Int.FrAC" dargestellt wird.
- Weitere Beispiele:
Zahl
0,06059132781
-58,8009340804
43629,5787797
BETRIEBSANLEITUNG
-E-
-04
-02
01
E
Int
6059
-5880
4362
9
FrAC (letzte Stellen
gerundet)
1328
0934
9579

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viscolite d21

Inhaltsverzeichnis