Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viskositätsmessung; Temperaturmessung; Temperaturkorrigierte Viskosität - PCE Viscolite d15 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3
Viskositätsmessung
- Schalten Sie das Viscolite ein.
- Tauchen Sie den Sensor in die zu messende Flüssigkeit ein. Die Eintauchtiefe entnehmen Sie der
obigen Zeichnung.
- Wenn die Flüssigkeit wahrscheinlich eine andere Temperatur hat als der Sensor, planen Sie genug Zeit
für einen vollständigen Temperaturausgleich, bevor Sie einen Messwert ablesen.
- Die Anzeigeeinheit zeigt die dynamische Viskosität der Flüssigkeit in Centipoise (Cp), was Millipascal-
Sekunden (mPas) entspricht.
- Ein instabiler Messwert kann folgende Ursachen haben:
(1) Temperaturunterschiede zwischen der Flüssigkeit und dem Sensor,
(2) Schwebstoffe in der Flüssigkeit oder
(3) beträchtliche Streckspannung in einer Flüssigkeit, die ein plastisches Verhalten aufweist (Bingham-
Effekt).
Wenn eine der Ursachen (2) oder (3) (Schwebstoffe oder plastisches Verhalten) vorliegt, rühren Sie die
Flüssigkeit leicht mit dem Fühler.
- Der Viskositätswert kann deutlich erhöht oder verringert sein, wenn:
(1) die Temperatur der Flüssigkeit deutlich von der Temperatur abweicht, bei der die Referenzmessung
vorgenommen wurde oder
(2) der Sensor nicht so tief eingetaucht wurde wie in den Zeichnungen vorgesehen oder
(3) es sich um eine nicht-Newtonsche Flüssigkeit handelt und die Referenzmessung bei einer bedeutend
anderen Schergeschwindigkeit
(4) die Flüssigkeitsdichte beträchtlich höher oder niedriger ist als die nominale Werkseinstellung von 1,0
g/cm³. Geben Sie in diesem Fall den korrekten Dichtewert ein, siehe weiter unten.
5.3.4

Temperaturmessung

- Schalten Sie das Viscolite ein.
- Stellen Sie sicher, dass der Sensor so tief eingetaucht ist wie im Bild unter „Überprüfung der
Funktionalität".
Taste. Das Display zeigt kurz „ " (Temperatur) an und dann die Temperatur der
- Drücken Sie die
Flüssigkeit, in der sich der Sensor befindet.
- Lassen Sie dem Sensor Zeit, die gleiche Temperatur wie die Flüssigkeit anzunehmen, bevor Sie den
Messwert ablesen.
- Um wieder in den Modus der Viskositätsmessung zurückzukehren, drücken Sie die
Display zeigt dann kurz „
5.3.5
Temperaturkorrigierte Viskosität
- Wenn die Anzeigeeinheit die direkte Viskosität anzeigt, drücken Sie zweimal die
Taste. Das Display zeigt kurz „
die
- Weiter unten finden Sie eine detailliertere Beschreibung, wie Sie die Referenztemperatur einstellen.
- Der angezeigte Wert wird anhand der gemessenen Viskosität und Temperatur, unter Anwendung von
zwei Korrekturfaktoren berechnet, die sich auf die gemessene Flüssigkeit beziehen. Weiter unten sehen
Sie eine genauere Beschreibung, wie Sie diese Korrekturfaktoren eingeben.
- Um wieder in den Modus der Viskositätsmessung zurückzukehren, drücken Sie die
Taste einmal. Das Display zeigt dann kurz „
oder die
angezeigt wird.
1
Das Viscolite wird bei einer sehr hohen Schergeschwindigkeit betrieben, was eine hohe Reproduzierbarkeit begünstigt. Viele
Laborviskosimeter laufen mit geringeren Schergeschwindigkeiten. Wenn die Flüssigkeit strukturviskos (pseudoplastisch oder
thixotrop) ist, wird der durch das Viscolite angezeigte Wert geringer sein als wenn Sie ein Viskosimeter mit einer niedrigeren
Schergeschwindigkeit benutzt hätten. Wenn die Flüssigkeit scherverdickend (dilatant oder rheopektisch) ist, fällt der Messwert des
Viscolite höher aus. Siehe weiter unten.
BETRIEBSANLEITUNG
1
durchgeführt wurde oder
" an, bevor die aktuelle direkte Viskosität angezeigt wird.
" an und dann die temperaturkorrigierte Viskosität.
" an, bevor die aktuelle direkte Viskosität
8
Taste. Das
Taste oder einmal
Taste zweimal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viscolite d21

Inhaltsverzeichnis