[VORSICHTSMASSREGELN]
Wenn Sie den Drahtlos-Bausatz in einem Raum mit Leuchtstof-
flampen mit elektronischen Startern (Inverter- oder Schnell-
start) verwenden, kann die Reichweite der Fernbedienung unter
Umständen verkürzt werden. Die Innengeräte sollten in größt-
möglicher Entfernung von Leuchtstofflampen installiert werden.
• Verlegen Sie das Netzkabel und die Verbindungsleitungen der
Innen-und Außengeräte in mindestens 1 m Entfernung von
Fernseh- oder Radiogeräten, um eine verzerrte Bildwieder-
gabe oder Störungen durch statische Ladungen zu vermeiden.
(Abhängig von den Radiowellen kann ein Abstand von
1 Meter unter Umständen nicht ausreichend sein, um Störg-
eräusche zu unterbinden.)
[ACHTUNG]
Verwenden Sie zur Installation des Geräts nur die mitgeliefer-
ten Teile, die den Spezifikationen entsprechen.
• Installieren Sie das Innengerät mindestens 2,5m über dem
Boden. Wo die Installationshöhe unvermeidlich niedriger ist,
ergreifen Sie die erforderlichen Schutzmaßnahmen, dass
nicht versehentlich mit den Händen in den Luftauslass
gegriffen werden kann.
Zur Installation erforderlicher Platz
Luftauslaß
≥ 1500
Boden
Luftauslaß
≥ 1500
Boden
∗∗ Platz ist zum Anbringen/Abnehmen der Eckenabdeckungen
erforderlich.
3-2
Luftstromrichtung
Wählen Sie die Luftstromrichtung, die dem Installationsort des
Geräts am besten entspricht. 2fach- und 3fach-Luftstrom muß
von der Fernbedienung eingestellt werden. Einzelheiten siehe
"10. EINSTELLUNGEN VOR ORT".
HINWEIS
• Restriktionen gelten für die Leitungsrichtung; wählen Sie
deshalb die Stromrichtung entsprechend den folgenden
Mustern.
[Luftstrommuster] (Siehe Abb. 1)
(Abbildungen von der Decke gesehen)
A, B, C und D zeigen die Ablaufwannen.
4
Luftauslaß
Lufteinlaß
≥ 1500
Behinderung
Lufteinlaß
≥ 30∗∗
Behinderung
(Länge: mm)
Luftstrom-
C
richtung
B
D
A
4-facher
Auslaß
Erforderliche optionale Teile
(Rückseite/Rückseite-Blockier-stücksatz)
C
D
2-facher
Auslaß
Richtung der Kältemittelleitung
Nach hinten (gerade Leitung)
Nach rechts (Eckstück)
Aufwärts laufendes Kältemittel ist in allen Mustern möglich.
3-3
Verwenden Sie Aufhängerbolzen zur
Installation. Prüfen Sie, ob die Decke stark
genug zum Tragen des Aggregatgewichts ist.
Wenn Sie Zweifel haben, verstärken Sie die
Decke vor der Installation des Aggregats.
(Die Installationsschräge ist auf der Installations-Papp-
schablone markiert. Beziehen Sie sich auf sie hinsichtlich der
zu verstärkenden Stellen.)
4.
VORBEREITUNG VOR DER
INSTALLATION
4-1
FÜR 4-FACHEN AUSLASS
1. Beziehung zwischen Löchern für Innenaggregat,
Aufhängebolzenposition, Leitungsverlegung und Ver-
drahtung. (Siehe Abb. 2)
(Abbildungen von der Decke aus gesehen.)
895
790∗∗∗
C
B
A
Aufwärts laufende Ablaufröhren
163
oben gezeigt
Ablaufschlauchanschluß (VP20)
Abb. 2
∗ Abmessungen in ( ) für Modelle 100 und 125
∗∗∗ Aufhängebolzenabstand
2. Löcher für Aufhängebolzen, Kältemittel- und Ablauflei-
tungen und Verdrahtung herstellen. (Siehe Abb. 3)
• Lage siehe Pappschablone.
• Wählen Sie die Lage für die einzelnen Löcher und öffnen
Sie die Löcher in der Decke.
D
C
B
D
C
A
3-facher
3-facher
Auslaß
Auslaß
C
A
2-facher
Auslaß
Abb. 1
D
Kältemittelleitung
Gasleitung
(Länge: mm)
Deutsch