Auf diese Weise können wir sagen, dass der vom Gerät gemessene Widerstand dem
Widerstand des geprüften Erders entspricht, und sogar vergrößert, weil die Sicherheit
innerhalb der RCDs' Koordination eine Sicherheitsreserve mit einschließt.
Das gleiche Verfahren kann durchgeführt werden, indem man die Zange an den anderen
parallel verbundenen Erder-Stäben anlegt, um die Widerstandswerte R2, R3 und R4 zu
erhalten.
4.4.3.2.
Aus einem einzelnen Erder-Stab bestehende Systeme
Seinem Arbeitsprinzip zufolge kann Modell T2000 nur Messungen auf Widerstands-
Schleifen ausführen. Das bedeutet, dass es unmöglich ist, Messungen auf einem System
zu machen, das aus einem einzelnen Erder-Stab besteht. In diesen Fällen kann bewertet
werden, ob der Widerstand des Stabes unter Prüfung niedriger ist, als der maximale
zulässige Wert für den Erdwiderstand der Installation unter Prüfung (mittels der
traditionellen Volt-Ampere Methode) und ob er für diese Installation geeignet ist. Dabei wird
einen Hilfs-Stab benutzt, der in der Nähe der Installation positioniert ist und so eine
künstliche Widerstandsschleife schafft. Nachstehend werden zwei verschiedene Methoden
beschrieben, um so eine Einschätzung durchzuführen.
(A) Messung des Erde-Widerstandes von einem Erder mit der Zwei-Punkte-Methode
Wie in der Abb. 10: Einschätzung des Stabwiderstandes nach der Zwei-Punkte-Methode
gezeigt, in einer geeigneten Entfernung von dem zu prüfenden Erdwiderstandsstab RA
wird ein Hilfsstab RB hinzugefügt, mit optimalen Merkmalen in Hinsicht auf die Erdung
(z.B..: Metall-Leitung, verstärktes konkretes Gebäude, usw.). Diese Stäbe müssen mit
einem Leiter mit angemessenem Durchschnitt verbunden werden, damit der Wert RL
vernachlässigbar wird.
Abb. 10: Einschätzung des Stabwiderstandes nach der Zwei-Punkte-Methode
Unter diesen Bedingungen sollte das Ergebnis des vom Gerät gemessenen Widerstands
sein:
R = RA + RB + RL ~ RA+RB
Die Beziehung (2) ist nur unter der Bedingung der Vernachlässigbarkeit eines
"gegenseitigen Einflusses" als gültig zu betrachten. Diese liegt vor, wenn die
seriell verbundenen Erder in genügender Entfernung zwischen ihnen
gestellt sind (Abstand mindestens gleich der 5-fachen Länge eines
einzelnen Erders oder 5 mal die maximale Systemdiagonale), so dass sie
sich nicht gegenseitig beeinflussen.
Wenn der vom Gerät gemessene Wert niedriger ist, als der maximale zulässige Wert des
Installations-Erdwiderstandes, auf den sich der RA Erder-Stab bezieht, (z.B.: wobei 30mA
RCD
RT < 50V / 30mA = 1667 ), ergibt sich schließlich, dass der Erder-Stab RA ok ist.
WARNUNG
DE - 12
T2000
(2)