4.3.
DAS GERÄT EIN-/AUS-SCHALTEN
Beim Einschalten des Gerätes berühren sie nicht den Zangenöffner, öffnen
Sie die Zangenbacken NICHT und umfassen Sie damit kein Kabel.
Wenn die Meldung "OL.
Zangenbacken zu öffnen und ein zu prüfendes Kabel zu umfassen.
Öffnen und schließen Sie die Zangenbacken zweimal vor Einschalten des
Gerätes, um den sicheren Verschluss der Zange zu überprüfen.
Nach Einschalten des Gerätes bewahren Sie es unter normalen
Bedingungen auf, ohne irgendeinen Druck auf die Backen anzuwenden,
damit die Messgenauigkeit erhalten bleibt.
1. Drücken und Halten Sie die Multifunktionstaste "1" für mehr als 2 Sekunden zum
Einschalten des Gerätes. Das Gerätes zeigt das Folgende:
Den Bildschirm mit allen existierenden Symbolen (siehe Abb. 2 – Linke Seite)
Den Bildschirm mit der geladenen Firmware-Version (siehe Abb. 2 – Mitte)
Führt die Kalibration durch, und zeigt dabei ein Countdown von "CAL.9" bis zu
"CAL.0" (siehe Abb. 2 – Rechte Seite)
Abb. 2: Reihenfolge der Bildschirme nach dem Einschalten des Gerätes
2. Abb. 3Wenn die Zangenbacken während der
Kalibration des Gerätes geöffnet werden,
bevor die Angabe "CAL3" des Countdowns
angezeigt worden ist, wird der Bildschirm der
Abb. 3 angezeigt. Wenn die Zangenbacken
geschlossen werden, startet die Kalibration
automatisch wieder von Anfang.
3. Abb. 4Nachdem der Einschaltungs-Ablauf
abgeschlossen
Betriebsbedingungen der Bildschirm in der
Abb. 4 angezeigt, zusammen mit einem
anhaltenden Ton.
4. Wenn Sie mit dem Gerät fertig sind, drücken
und halten Sie zum Ausschalten des Gerätes
die Multifunktionstaste "1" für mehr als 3
Sekunden. Das Gerät wird den Bildschirm in
der Abb. 5 kurz anzeigen.
5. Ungefähr 5 Minuten nach Einschalten, wenn das Gerät untätig bleibt, startet es einen
automatischen Abschaltvorgang, um die Ladung der internen Batterien zu schonen.
ist,
wird
unter
normalen
WARNUNG
" angezeigt wird, ist es möglich, die
DE - 8
T2000
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5