X8 MIG WELDER
3. Zündung mit Touch-Sensorik
Option für gleichmäßige Zündung mit weniger Schweißspritzern.
4. Upslope
Die ausgewählte Start- und Stopp-Logik.
5. Veranschlagter Schweißstrom
6. Veranschlagte Blechdicke
7. DV-Geschwindigkeit
8. Seriennummer der Stromquelle, Nummer des Drahtvorschubs (1 oder 2) und Benutzername
9. Schweißprozess
10. Hotstart
Die ausgewählte Start- und Stopp-Logik.
11. Kraterfüllung
Die ausgewählte Start- und Stopp-Logik.
12. Spannung
13. Spannung/Feineinstellung
Passen Sie die Schweißleistung mit dem linken Steuerknopf an.
Feinabstimmung der sekundären Schweißparameter mit dem rechten Steuerknopf. Der einstellbare
sekundäre Parameter unterscheidet sich je nach Schweißverfahren und Funktion.
Die Schweißstromgrafik zeigt als graues Raster den Bereich an, in dem die ausgewählten Werte im
Übergangslichtbogenbereich liegen.
Abbildung 12: Rastermuster im Drahtvorschubbogen
In DPulse und WP Switch können Sie zwei Wertegruppen einstellen: die erste und zweite Leistungsebene.
Drücken Sie die linke grüne Taste, um zwischen den beiden Elementen umzuschalten. Stellen Sie
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE
90
2.4 Betrieb
©
KEMPPI 2017 | 2017-10-30