Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Montage; Einbau In Die Laseranlage; Einbaulage - primes Cube Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Transport

ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Durch harte Stöße oder Fallenlassen können die optischen und elekt-
rischen Bauteile beschädigt werden.
Handhaben Sie das Messgerät bei Transport und Montage vorsichtig!
Transportieren Sie den Cube nur in der Originalverpackung.
6

Montage

6.1

Einbau in die Laseranlage

Beachten Sie bitte beim Einbau folgende Punkte:
Schalten Sie zuerst die Laserquelle aus.
1.
2.
Stellen Sie sicher, dass alle bewegliche Teile, z. B. Roboterarme, etc. im Stillstand
sind und dass diese nicht unbeabsichtigt in Bewegung gebracht werden können.
3.
Richten Sie den Cube im Strahlengang des Lasers z. B. mit Hilfe eines Pilotlasers
so aus, dass der Laserstrahl die Apertur mittig trifft.
4.
Befestigen Sie den Cube unverrückbar in dieser Position (siehe auch Kapitel 6.5
auf Seite 13).
5.
Verbinden Sie den Interlockanschluss mit der Lasersteuerung.
6.2

Einbaulage

Der Cube ist sowohl für einen vertikalen als auch einen horizontalen Strahleinfall konzi-
piert. Beachten Sie die in Abb. 6.1 auf Seite 11 dargestellten Angaben für Strahldurch-
messer und Leistungsdichte. Im Normalfall wird der Cube unter dem Strahlfokus in den
Strahlengang zur Leistungsmessung eingebracht (divergente Laserstrahlung). Ist dies
nicht möglich, kann der Cube auch oberhalb des Fokus positioniert werden. Beachten Sie
dabei, dass die Laserstrahlung konvergent ist und die erlaubte Leistungsdichte auf dem
Absorber nicht überschritten wird (Gefahr der Überhitzung/Zerstörung des Absorbers).
10
Cube
Revision 01/2018 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis