5 Vor der Installation
AWHP 4 MR
AWHP 4.5 MR
BLC 150
X
BLC 200
X
BLC 300
Tab.15
Außenmodul
Stromversorgungstyp
Querschnitt des Netzkabels
Leitungsschutzschalter Kurve C
Maximale Stromstärke
Tab.16
Innenmodul
Querschnitt des Netzkabels
Leitungsschutzschalter Kurve C
BUS-Kabel Querschnitt
(1)
(1) Verbindungskabel zur Verbindung des Außenmoduls mit dem Innenmodul
44
PBS-i
5.1.3
Hinweis:
Eine schlechte Kombination kann aufgrund wiederholten Einschal
tens der Zusatzheizung zu einem überhöhten Energieverbrauch
führen. Eine schlechte Kombination von WW-Speicher/Wärme
pumpe kann den Nutzungskomfort beeinträchtigen.
Um die Warmwasserproduktion zu optimieren, werden folgende Kombina
tionen von Wärmepumpen und Warmwasserspeichern empfohlen:
AWHP 6 MR-2
AWHP 6 MR-3
X
X
Vorsicht!
Die Hydraulikinstallation muss jederzeit einen Durchfluss von min
destens 12 l/min sicherstellen können:
Wenn sich Heizkörper im Heizkreis befinden: Ein Differenz
druckventil zwischen Innenmodul und Heizkreis installieren.
Einen Heizkreis ohne Thermostatventil und/oder ohne Magnet
ventil lassen.
Zwischen Innenmodul und Heizkreis Entleerungshähne vorse
hen.
5.1.4
Die elektrischen Eigenschaften des verfügbaren Netzstroms müssen den
Werten auf dem Typschild entsprechen.
Welches Kabel erforderlich ist, hängt von folgenden Faktoren ab:
Maximale Intensität des Außenmoduls. Siehe Tabelle weiter unten.
Abstand des Gerätes zur Netzstromversorgung.
Vorschaltschutz.
Verwendung des Nullleiters.
AWHP
AWHP 4
Einheit
MR
4.5 MR
AWHP 6
MR-2
AWHP 6
MR-3
Einphasig Einphasig Einphasig Einphasig Dreh
mm²
3 x 2,5
3 x 2,5
A
16
20
A
13
12
Anschluss eines Warmwasserspeichers
AWHP 11 MR-2
AWHP 8 MR-2
AWHP 11 TR-2
X
X
X
X
X
Empfohlener Kabelquerschnitt
AWHP 8
AWHP 11
MR-2
MR-2
AWHP 8
MR-2
R1.UK
3 x 4
3 x 6
25
32
19
28
mm²
A
mm²
AWHP 16 MR-2
AWHP 16 TR-2
X
X
AWHP 11
AWHP 16
AWHP 16
TR-2
MR-2
TR-2
Einphasig Dreh
strom
strom
5 x 2,5
3 x 10
5 x 2,5
16
40
16
13
29
13
3 x 1,5
10
2 x 1,5
7611955 - v05 – 09052017 IT