Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Maschine Kennenlernen; Maschinenbeschreibung Und Verwendungszweck; Vorgesehene Verwendung; Unsachgemäße Verwendung - Stiga SPR 276 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPR 276:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung von
Verpackungen, Öl, Kraftstoff, Filter,
beschädigten Teilen oder sämtlichen weiteren
umweltschädlichen Stoffen. Diese Stoffe dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen getrennt gesammelt
und zum Wertstoffhof gebracht werden, der für
die Wiederverwendung des Materials sorgt.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung
der Abfallmaterialien.
• Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine
nicht einfach in der Umwelt abgestellt werden,
sondern muss gemäß der örtlichen Vorschriften
an einen Wertstoffhof übergeben werden.

3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN

3.1 MASCHINENBESCHREIBUNG
UND VERWENDUNGSZWECK
Diese Maschine ist ein Forstwerkzeug und
genauer gesagt eine Motorkettensäge,
die für Arbeiten der Baumpflege und des
Entastens direkt am Baum geplant wurde.
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus:
– einem 2-Takt-Verbrennungsmotor,
der mit einer Öl-Benzin-Mischung
betrieben und luftgekühlt wird;
– einem Schneidwerkzeug;
– einem System zum Greifen.
Der Antrieb wird über ein Ritzel auf eine
gezahnte Schneidkette übertragen, die
auf einem Führungsschwert läuft.
Die Bewegung wird vom Motor auf die Kette
über eine Fliehkraftkupplung übertragen, mit
der die Bewegung der Kette verhindert wird,
solange der Motor auf Mindestdrehzahl läuft.
Der Bediener hält die Maschine mit zwei Händen,
indem er den vorderen und hinteren Handgriff
verwendet. Er löst die Hauptbefehle auch aus,
indem er sich immer in einem Sicherheitsabstand
von der Schneidvorrichtung hält.

3.1.1 Vorgesehene Verwendung

Dieser spezielle Typ Motorsäge wurde
eigens für den Baumschnitt entwickelt und
darf nur von einem geschulten Arbeiter
benutzt werden, der eine gewissenhafte
und sichere Arbeitsmethode verwendet.
Diese Motorsäge ist nur für die Baumpflege
unter den oben genannten Voraussetzungen
bestimmt. Generell ist sie dazu ausgelegt,
mit zwei Händen benutzt zu werden,
genau wie eine normale Motorsäge.
Einige nationale Vorschriften können
ihren Einsatz beschränken.
Diese Maschine wurde geplant und gebaut:
– für den Schnitt von Baumkronen
von Hochstammbäumen;
– für den Schnitt von Sträuchern,
Baumstämmen oder Holzbalken,
deren Durchmesser von der Länge
des Schwerts abhängt;
– nur für den Schnitt von Holz;
– für die Verwendung durch
nur einen Bediener;
– nur für die Verwendung durch Facharbeiter,
die in der Baumpflege ausgebildet sind.
3.1.2 Unsachgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung, die von der
oben genannten abweicht, kann sich als
gefährlich erweisen und Personen- und/
oder Sachschäden verursachen. Als
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
gelten (beispielsweise, aber nicht nur):
– Schneiden von Hecken;
– Schnitzarbeiten;
– Durchschneiden von Holzpaletten, -kisten
und Verpackungen im Allgemeinen;
– Durchschneiden von Möbeln oder anderen
Objekten, die Nägel, Schrauben oder andere
Metallgegenstände enthalten können;
– Ausführen von Metzgerarbeiten;
– Verwendung der Maschine für den Schnitt
von Materialien, die nicht aus Holz bestehen
(Kunststoffmaterialien, Baumaterialien);
– Verwendung der Maschine als Hebel,
um Gegenstände anzuheben, zu
bewegen oder zu brechen;
– Verwendung der Maschine in fest
eingespannten Halterungen;
– Einsatz von Schneidewerkzeugen, der sich
von den in der Tabelle "Technische Daten"
aufgelisteten unterscheidet. Gefahr von
ernsthaften Wunden und Verletzungen.
– Verwenden der Maschine durch
mehr als eine Person.
WICHTIG
Die unsachgemäße Verwendung
der Maschine hat den Verfall der Garantie
und die Ablehnung jeder Haftung seitens
des Herstellers zur Folge. Dem Benutzer
selbst dadurch entstandene oder Dritten
zugefügte Schäden oder Verletzungen
gehen zu Lasten des Benutzers.
DE - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spr 276 c

Inhaltsverzeichnis