Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Maschine Und Des Motors; Reinigung Der Kette; Kettenfängerzapfen; Schmierungslöcher Von Maschine Und Schwert - Stiga SPR 276 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPR 276:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verwendet werden. Es darf kein verunreinigtes
Öl verwendet werden, um eine Verstopfung des
Filters im Tank und eine unwiederbringliche
Beschädigung der Ölpumpe zu vermeiden.
Die Verwendung von hochwertigem Öl ist
entscheidend, um eine wirksame Schmierung
der Schneideorgane zu erreichen; gebrauchtes
oder minderwertiges Öl beeinträchtigt die
Schmierung und verkürzt die Lebensdauer
der Kette und des Schwerts.
– Den Öltank immer vollständig
(mittels Trichter) auffüllen, wenn der
Kraftstoff nachgefüllt wird, weil das
Fassungsvermögen des Öltanks so
bemessen ist, dass der Kraftstoff vor
dem Öl verbraucht wird. So vermeidet
man die Gefahr, dass die Maschine
ohne Schmiermittel betrieben wird.
7.5 REINIGUNG DER MASCHINE
UND DES MOTORS
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine
sorgfältig von Staub und Rückständen reinigen.
• Um die Brandgefahr zu verringern:
– Die Maschine und insbesondere den
Motor von Sägespänenresten, Zweigen,
Blättern und übermäßigem Fett freihalten.
– Die Zylinderrippen häufig
mit Druckluft reinigen.
• Um ein Überhitzen und die Beschädigung
des Motors zu verhindern,
– müssen die Ansauggitter der Kühlluft (Abb.
33) immer sauber und frei von Sägespänen
und Schmutz gehalten werden.
• Die Kupplungsglocke von Sägespänen und
Geröll sauber halten (Abb. 34), indem das
Kupplungsgehäuse abgenommen (Abs.
4.3) und nach Abschluss des Arbeitsschritts
wieder korrekt neu montiert wird.
Circa alle 30 Stunden das Innenlager
bei Ihrem Händler einfetten lassen.

7.6 REINIGUNG DER KETTE

Nach jeder Verwendung alle Spuren
von Sägespänen oder Ölreste
von der Kette entfernen.
Bei starker Verschmutzung oder Verharzung
die Kette abmontieren und für einige
Stunden in einem Behälter mit einem
Spezialreiniger einweichen. Anschließend
mit sauberem Wasser abspülen und vor
der Montage an der Maschine mit einem
entsprechenden Rostschutzspray behandeln.
7.7 KETTENFÄNGERZAPFEN
Vor jeder Verwendung die Bedingungen
des Kettenfängerzapfens überprüfen
(Abb. 1.H) und ihn wiederherstellen,
wenn er beschädigt sein sollte.
7.8 SCHMIERUNGSLÖCHER VON
MASCHINE UND SCHWERT
Vor jedem täglichen Gebrauch das Gehäuse
der Kupplung entfernen (Abs. 4.3), das
Schwert abmontieren und kontrollieren,
dass die Schmierungslöcher der Maschine
(Abb. 35.A) und des Führungsschwerts
(Abb. 35.B) nicht verstopft sind.
7.9 BEFESTIGUNGSMUTTER
UND -SCHRAUBEN
• Vor jeder Verwendung den Sitz aller
Schrauben und Muttern prüfen, um
sicherzugehen, dass die Maschine immer
in sicheren Betriebsbedingungen ist.
• Vor jeder Verwendung prüfen, dass
die Griffe fest fixiert sind.

8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

8.1 REINIGUNG DES LUFTFILTERS

WICHTIG Die Reinigung des Luftfilters ist
die Voraussetzung für einen einwandfreien
Betrieb und eine lange Lebensdauer der
Maschine. Um unersetzliche Schäden des
Motors zu vermeiden, arbeiten Sie nicht ohne
Filter oder mit einem beschädigten Filter.
Die Reinigung sollte alle 8-10 Stunden
Maschineneinsatz erfolgen.
Zur Reinigung des Filters:
1. Den Drehknopf (Abb. 36.A) abschrauben;
2. den Deckel (Abb. 37.B) abnehmen und
den Luftfilter (Abb. 37.C) entfernen.
3. Leicht auf das Filterelement (Abb. 37.C)
klopfen, um den Schmutz zu entfernen
und, wenn nötig, ihn dann auch mit
Niederdruckpressluft reinigen.
WICHTIG – Das Filterelement (Abb.
37.C) darf nie gewaschen werden und
ist immer zu ersetzen, wenn es zu
schmutzig oder beschädigt ist.
4. Den Luftfilter (Abb. 37.C) und den
Deckel (Abb. 37.B) wieder montieren.
DE - 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spr 276 c

Inhaltsverzeichnis