Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Maschine Im Einsatz; Wartung Und Lagerung; Transport Und Handhabung - Stiga SP 375 Gebrauchsanweisung

Kettensäge für die waldarbeit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
– Kraftstoff nur im Freien mit Hilfe eines Trichters nachfüllen;
– Kraftstoff ist vor dem Starten des Motors einzufüllen. Während
der Motor läuft oder bei heißer Maschine darf der Tankver-
schluss nicht geöffnet bzw. Benzin nach gefüllt werden;
– falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch unternommen wer-
den, den Motor zu starten. Statt dessen ist die Maschine von der
benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Bis das Benzin nicht
vollständig verdampft ist und die Benzindämpfe nicht verflüchtigt
sind, vermeiden Sie alles, was einen Brand verursachen könnte;
– jegliche Spur von eventuell auf der Maschine oder auf dem Boden
verschüttetem Benzin sofort entfernen;
– Maschine nicht am Befüllungsort starten;
– der Kontakt zwischen Kraftstoff und den Kleidern ist zu vermeiden,
und in einem solchen Fall, kleiden Sie sich lie ber um, bevor Sie
den Motor starten;
– Tankverschluss und Verschluss des Benzinbe hälters müssen im-
mer gut zugeschraubt sein.
3) Fehlerhafte oder beschädigte Schalldämpfer auswechseln.
4) Vor dem Gebrauch die ganze Maschine gründlich überprüfen
und insbesondere:
– der Gashebel und der Sicherheitshebel müssen sich leicht bewe-
gen lassen, nicht klemmen und wenn losgelassen, müssen sie au-
tomatisch und schnell ihre Aus gangs position wieder einnehmen;
– der Gashebel muss blockiert bleiben, solange der Sicherheitshe-
bel nicht betätigt wird;
– der Motorabstellschalter muss von einer Position auf die andere
leicht verstellbar sein;
– das Elektrokabel und vor allem das Zündkerzen kabel müssen
einwandfrei sein, um eine Funkenbildung auszuschließen und der
Stecker muss vorschriftsmäßig an der Zündkerze angebracht sein;
– die Handgriffe und Schutzvorrichtungen der Maschine müssen
gereinigt und abgetrocknet, und schließlich an die Maschine fest
angebracht werden;
– die Kettenbremse muss voll funktionsfähig sein;
– Schwert und Ketten müssen vorschriftgemäß montiert sein;
– Die Kette muss richtig gespannt sein.
5) Vor Arbeitsbeginn muss sichergestellt werden, dass alle Schutz-
vorrichtungen richtig angebracht sind.
C) DIE MASCHINE IM EINSATZ
1) Der Verbrennungsmotor darf nicht in geschlossenen Räumen
laufen, in denen sich gefährliche Kohlen mo no xyd abgase sammeln
können.
Den Luftaustausch sicherstellen, wenn man in Gräben, Höhlen oder
ähnlichem arbeitet.
2) Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei gutem Kunst licht.
3) Eine sichere und stabile Position einnehmen:
– vermeiden Sie so gut wie möglich den Einsatz der Ma schi ne auf
nassem oder rutschigem Boden oder jedenfalls auf unebenen
oder steilen Böden, wenn für den Be nutzer bei der Arbeit keine
ausreichende Stabilität ge währleistet ist;
– vermeiden Sie Treppen und unstabile Plattformen;
– arbeiten Sie nicht mit der Maschine über Schulterhöhe;
– rennen Sie nicht, gehen Sie immer vorsichtig voran und achten Sie
auf die Bodenunebenheiten und auf die Anwesenheit eventueller
Hindernisse.
– Arbeiten Sie nicht allein, oder an entlegenen Orten, um Erste Hilfe
bei eventuellen Unfällen schnell anfordern zu können.
4) Beim Anlassen des Motors die Maschine fest drücken:
– den Motor erst mindestens 3 Meter vom Befüllungsort entfernt
starten;
– versichern Sie sich, dass sich in Maschinen reichweite keine ande-
ren Personen befinden;
– Schalldämpfer und demnach auch die Abgase nie ge gen ent-
flammbare Stoffe richten:
– achten Sie auf das mögliche Herausschleudern von Ma terial auf
Grund der Kettenbewegung, vor allem wenn die Kette auf Hinder-
nisse oder Fremdkörper trifft.
5) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors oder über-
drehen Sie ihn nicht.
6) Die Maschine darf keinen übermäßigen Kräften ausgesetzt wer-
den, und kleine Maschinen dürfen nicht für schwe re Arbeiten verwen-
det werden. Die Verwendung ei ner geeigneten Maschine vermindert
die Risiken und verbessert die Qualität der Arbeit.
7) Sicherstellen, dass sich die Kette nicht bewegt solange der Motor
leer läuft, und dass nach Betätigung des Gas hebels der Motor dann
auch schnell wieder auf den Leer lauf gebracht wird.
8) Achten Sie darauf, dass der Schwert nicht gegen Fremd körper
hart aufprallt und auf das eventuell durch die Rei bung der Kette
herumfliegende Material.
9) Der Motor ist abzustellen:
– wenn Sie die Maschine unbewacht lassen.
– bevor Sie nachtanken.
10) Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie das Kerzenkabel
heraus:
– bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Ar beiten an
ihr durchführen;
– nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. Prüfen Sie, ob an der
Maschine Schäden entstanden sind, und führen Sie die erforder-
lichen Reparaturen aus, ehe Sie die Maschine wieder benutzen;
– wenn die Maschine auf anormale Weise zu vibrieren beginnt
(Sofort die Ursachen der Vibrationen ausfindig ma chen und die
notwendigen Untersuchungen in ei nem Fachbetrieb durchführen
lassen).
– wenn die Maschine nicht benutzt wird.
11) Vermeiden Sie es, sich dem von der Kette während des Schnei-
dens erzeugten Staub und den Sägespänen auszusetzen.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, und Schrauben fest angezo-
gen sind, um sicher zu sein, dass das Gerät im mer unter guten Be-
dingungen arbeitet. Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich
für die Sicherheit und die Einhaltung der Leistungsfähigkeit.
2) Bewahren Sie die Maschine mit Benzin im Tank niemals innerhalb
eines Raumes auf, in dem Benzindämpfe mit offenem Feuer, einer
heißen Quelle oder Funken in Be rüh rung kommen könnten.
3) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Ma schi ne in einem
Raum abstellen.
4) Um die Brandgefahr zu vermindern, ist der Motor, der Ab gas-
schalldämpfer und der Lagerort für die Kraftstoffe stets frei von Sä-
gespänen, Zweigresten, Blättern oder ü ber flüss igem Fett zu halten;
Behälter mit Schneidresten nie mals innerhalb eines Raumes lassen.
5) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien er fol gen und
bei kaltem Motor.
6) Tragen Sie bei jedem Eingriff auf der Schneid vor richt ung
Handschuhe.
7) Achten Sie immer darauf, dass die Kette gut ge schliffen ist.
Alle an der Kette durchzuführenden Arbeiten setzen fachgerechte
Kompetenzen und den Einsatz spezieller Werkzeuge voraus; aus
Sicherheitsgründen sich mit dem Händler in Verbindung setzen.
8) Verwenden Sie, aus Sicherheitsgründen, nie die Ma schine
mit abgenutzten oder beschädigten Teilen. Die beschädigten
Teile müssen ersetzt und dürfen niemals repariert werden. Nur
Original-Ersatzteile verwenden. Nicht gleichwertige Ersatzteile
können die Ma schine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
9) Vergewissern Sie sich vor dem Wegräumen der Ma schine, dass
Sie für die Wartung verwendete Schrauben schlüssel oder Werk-
zeuge entfernt haben.
10) Maschine nicht in Kinderreichweite aufbewahren!
E) TRANSPORT UND HANDHABUNG
1) Folgende Hinweise müssen bei Transport und Hand ha bung der
Maschine beachtet werden:
– Motor ausschalten; abwarten bis die Kette vollständig stillsteht,
Zündkerzenstecker abtrennen;
– den Schwertschutz anbringen;
– Maschine ausschließlich an den Handgriffen aufheben und den
Schwert in die der Laufrichtung entgegengesetzte Richtung po-
sitionieren;
2) Sollte der Transport der Maschine mit einem Kraftfahr zeug er-
folgen, so muss sie so aufgestellt werden, dass sie keine Gefahr
5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis