Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Kettenbremse; Vorbereitung Zur Verwendung Der Motorsäge Auf Dem Baum; Inbetriebnahme - Stiga SPR 276 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPR 276:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tätigkeit
ÜBERPRÜFUNG DER
KETTENBREMSE
1. Die Maschine starten
(Abs. 6.4 ).
2. Die Griffe fest
mit beiden
Händen greifen.
3. Den Gashebel
betätigen, um die
Kette in Bewegung
zu halten.
Den vorderen
Handschutz nach
vorne drücken
und hierzu den
linken Handrücken
verwenden
Abs. 5.7 ).
(
Wenn irgendeines der Ergebnisse
von den Angaben der folgenden Tabellen
abweicht, kann die Maschine nicht
verwendet werden! Die Maschine für die
erforderlichen Kontrollen und die Reparatur
an ein Kundendienstzentrum liefern.
6.3 VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
DER MOTORSÄGE AUF DEM BAUM
Die Motorsäge muss mit einem Flachriemen
ausgestattet sein, mit geeigneten
Endschlaufen für die Verbindung mit
dem Gurtwerk des Bedieners.
1. Den Flachriemen mit Endschlaufen am
Anschlagpunkt (Abb. 14.A) im hinteren
Teil der Motorsäge befestigen.
2. Geeignete Karabinerhaken verwenden,
um die indirekte (über Flachriemen
mit Endschlaufen) und direkte (am
Anschlagpunkt der Motorsäge)
Befestigung der Motorsäge am Gurtwerk
des Bedieners zu ermöglichen.
3. Die Maschine am Boden starten, um den
Motor zu wärmen (Abs. 6.4 / 6.4.1).
4. Die Maschine abstellen (Abs. 6.9).
5. Die Maschine an den Bediener weitergeben,
der sich auf dem Baum befindet.
Sicherstellen, dass die Motorsäge
sicher verbunden ist, wenn man sie an
den Arbeiter auf dem Baum weitergibt und
sich vergewissern, dass sie am Gurtwerk
befestigt ist, bevor man sie von der zum
Anheben verwendeten Ausrüstung ablöst.
6. Die Motorsäge am speziellen
Anschlagpunkt am Gurtwerk des
Ergebnis
3.) Die Kette muss
unmittelbar
stillstehen.
Wenn die Kette
stillsteht, sofort den
Gashebel loslassen
und die Kettenbremse
lösen (Abs. 5.7).
Bedieners sichern (Abb. 16). Die
Anschlagpunkte können mittlere (vorne
oder hinten) oder seitliche Punkte sein:
– wo möglich, die Motorsäge an den
mittleren hinteren Punkt anschlagen,
damit sie die Kletterseile nicht behindert
und damit das Gewicht am Rücken
des Bedieners lastet (Abb. 17).
HINWEIS Die Möglichkeit, die Motorsäge
direkt am Gurtwerk zu befestigen, reduziert
das Risiko von Schäden an der Ausrüstung
während der Bewegungen um den Baum herum.
Die Motorsäge muss immer
ausgeschaltet sein, wenn sie direkt
am Gurtwerk befestigt ist.
WICHTIG Bei Wechsel der Motorsäge
von einem Anschlagpunkt zum anderen
muss man sicherstellen, dass sie in der
neuen Position befestigt ist, bevor sie vom
vorherigen Anschlagpunkt abgelöst wird.

6.4 INBETRIEBNAHME

Bevor die Maschine gestartet wird:
1. Den Schwertschutz (Abb. 1.K) und den
Schutz des Krallenanschlags abnehmen
(Abb. 1.J) (wenn eingesetzt).
2. Sicherstellen, dass das Schwert nicht den
Boden oder sonstige Gegenstände berührt.
3. Sicherstellen, dass die Kettenbremse
eingefügt ist (Abs. 5.7).
WICHTIG Um Beschädigungen zu
vermeiden, das Starterseil lieber nicht ganz
herausziehen und nicht mit dem Rande
der Seilführungsöffnung in Berührung
bringen. Den Griff allmählich loslassen,
dabei aber verhindern, dass das Seil
unkontrolliert wieder eingezogen wird.
WICHTIG
Das Starterseil nie
um die Hand wickeln.
Nie die Motorsäge beim Fallen lassen
starten, indem man sie am Starterseil
festhält. Diese Startart ist extrem
gefährlich, weil man die Kontrolle über
Maschine und Kette vollständig verliert.
HINWEIS
Der Schalter befindet sich
immer in Startposition (Abs. 5.1).
DE - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spr 276 c

Inhaltsverzeichnis