Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Der Acrylglasplatte; Angaben Für Den Betreiber Inbetriebnahme; Wichtige Information! Unbedingt Lesen; Vor Der Inbetriebnahme - UWE SILBERPFEIL Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Reinigen der Acrylglasplatte: Ausschliesslich uwe Reiniger verwenden!
Immer auf äusserste Hygiene achten.
Die Liegefläche muss nach jeder Besonnung desinfiziert und gereinigt werden.
uwe Reiniger und andere Reinigungsmittel nicht in die Augen sprühen. Nicht in
offene Flammen sprühen.
Nicht trinken.
Darf nicht in die Hände von Kinder gelangen.
Reinigungsmittel nach Gebrauchsanweisung verwenden und die vom Hersteller
dafür angegebene Einwirkzeit einhalten.
Keine Flüssigkeit über das Gerät schütten, damit keine Feuchtigkeit unter die Ab-
deckhauben in die Elektrik gelangt.
Acrylglasplatte reinigen
1. Reinigen Sie nach jeder Besonnung die Acrylglasplatte mit dem uwe Reiniger
"PICCOBELLO" oder dem Paletti Hydro Vlies.
2. Sprühen Sie bei Verwendung des uwe Reinigers "PICCOBELLO" diesen auf die
Acrylglasplatte und lassen ihn 1 Minute einwirken.
3. Trocknen Sie immer mit einem sauberen Tuch nach.
ANGABEN FÜR DEN BETREIBER
3
Inbetriebnahme

3.1 Wichtige Information! Unbedingt lesen!

Keine mangelhaften Besonnungsgeräte in Betrieb nehmen.
Bitte ein Exemplar des Abnahmeprotokolls nach DIN VDE 0701 dem Kundendienst
der Fa. uwe zukommen lassen.
Achten Sie auf die höchstzulässige Raumtemperatur (max. 35°C), sonst besteht die
Gefahr, dass sich die Liegefläche zu stark erhitzt.
Auf die hygienischen Anforderungen achten.
Schutzbrillen bereitstellen und auf das Tragen derselben achten.
Auf Einhaltung der vom Hauttyp abhängigen Besonnungsdauer hinweisen
Montage- und Bedienungsanleitung bereithalten.
Sicherheitshinweise und die Zeittafel "Die Sonne und Du" im Besonnungsraum
deutlich sichtbar anbringen.
Gerät nur in geschlossenem Zustand für längere Zeit betreiben.
Auf der Acrylglasplatte der Liege klebt ein Aufkleber mit wichtigen Hinweisen in vier
Sprachen. Bitte diese Hinweise beachten und dann Aufkleber entfernen.

3.2 Vor der Inbetriebnahme

Die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung müssen vor dem Aufstellen und der
Inbetriebnahme aufmerksam gelesen und beachtet werden.
3.3 Erstinbetriebnahme des Gerätes
Vor jeder Inbetriebnahme sind die örtlichen Sicherheitsbestimmungen, sowie die
Sicherheitshinweise einzuhalten. Ist das Gerät komplett montiert, elektrisch
angeschlossen und mit dem Münzzeitgeber bzw. der Zentralsteuerung verbunden, kann
das Gerät in Betrieb genommen werden.
4 REINIGEN - WICHTIGE INFORMATION FÜR DEN BETREIBER
Achten Sie am Besonnungsgerät und in dessen Umgebung auf äusserste Hygiene.
Staubablagerungen vermindern die Bräunungswirkung.
Reinigungsmittel nicht in die Augen sprühen!
Nicht in offene Flammen sprühen!
Nicht trinken! Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
Keine Flüssigkeit über das Gerät schütten, so dass keine Feuchtigkeit unter die
Abdeckhauben in die Elektrik gelangen kann.
Reinigungsmittel nach Gebrauchsanweisung verwenden. Halten Sie die vom Herstel-
ler dafür vorgegebene Einwirkzeit ein.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis