Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Der Acrylglasplatte; Angaben Für Den Betreiber; Inbetriebnahme; Wichtige Information! Unbedingt Lesen - UWE S-CLASS XTT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussbuchse
Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in die Buchse (2/12), so können Sie
die zentral eingespielte Unterhaltung hören.
Taster für Lautstärke
An den beiden Tastern (2/10) und (2/11) können Sie die Lautstärke der einge-
spielten Unterhaltung regeln.
LED-Anzeige
Die 2-stellige LED-Anzeige (2/9) zählt ab dem Einschalten der Lampen die Zeit
in Minutensprüngen hoch. Sie können hier Ihre verbrauchte Besonnungszeit
ablesen. Nach Ablauf der Besonnungszeit schaltet das Gerät aus und die
Anzeige zeigt 0.
2.4 Reinigen der Acrylglasplatte: Ausschliesslich uwe Reiniger verwenden!
Immer auf äusserste Hygiene achten.
Die Liegefläche muss nach jeder Besonnung desinfiziert und gerei-
nigt werden.
uwe Reiniger und andere Reinigungsmittel nicht in die Augen sprü-
hen. Nicht in offene Flammen sprühen.
Nicht trinken.
Darf nicht in die Hände von Kinder gelangen.
Reinigungsmittel nach Gebrauchsanweisung verwenden und die vom
Hersteller dafür angegebene Einwirkzeit einhalten.
Keine Flüssigkeit über das Gerät schütten, damit keine Feuchtigkeit unter
die Abdeckhauben in die Elektrik gelangt.
Acrylglasplatte (Liegenplatte) reinigen
1. Reinigen Sie nach jeder Besonnung die Acrylglasplatte mit dem uwe
Reiniger „PICCOBELLO" oder dem Paletti Hydro Vlies.
2. Sprühen Sie bei Verwendung des uwe Reinigers „PICCOBELLO" diesen auf
die Acrylglasplatte und lassen ihn 1 Minute einwirken.
3. Trocknen Sie immer mit einem sauberen Tuch nach.
ANGABEN FÜR DEN BETREIBER
3

Inbetriebnahme

3.1 Wichtige Information! Unbedingt lesen!

Keine mangelhaften Besonnungsgeräte in Betrieb nehmen.
Bitte ein Exemplar des Abnahmeprotokolls nach DIN VDE 0701 dem Kun-
dendienst der Fa. uwe zukommen lassen.
Achten Sie auf die höchstzulässige Raumtemperatur (max. 35°C),
sonst besteht die Gefahr, dass sich das Gerät zu stark erhitzt.
Auf die hygienischen Anforderungen achten.
Schutzbrillen bereitstellen und auf das Tragen derselben achten.
Auf Einhaltung der vom Hauttyp abhängigen Besonnungsdauer hinweisen.
Montage- und Bedienungsanleitung bereithalten.
Sicherheitshinweise und die Zeittafel „Die Sonne und Du" im Besonnungs-
raum deutlich sichtbar anbringen.
Gerät nur in geschlossenem Zustand für längere Zeit betreiben.
Auf der Acrylglasplatte der Liege klebt ein Aufkleber mit wichtigen Hinwei-
sen in vier Sprachen. Bitte diese Hinweise beachten und dann Aufkleber
entfernen.

3.2 Vor der Inbetriebnahme

Die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung müssen vor dem Aufstellen
und der Inbetriebnahme aufmerksam gelesen und beachtet werden. Im
Service-Modul können Sie Werkseinstellungen (z. B. BINGO-Zeit) in gewissen
Bandbreiten nach Ihren Wünschen ändern (s. Kap. 5.1).
3.3 Erstinbetriebnahme des Gerätes
Vor jeder Inbetriebnahme sind die örtlichen Sicherheitsbestimmungen, sowie
die Sicherheitshinweise einzuhalten. Ist das Gerät komplett montiert, elektrisch
angeschlossen und mit dem Münzzeitgeber bzw. der Zentralsteuerung ver-
bunden, kann das Gerät in Betrieb genommen werden.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-class cttS-class cps

Inhaltsverzeichnis