Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Know How Für Den Betreiber; Betriebsstunden; Warmluftrückführung; Werkseinstellungen - UWE SILBERPFEIL Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 KNOW HOW FÜR DEN BETREIBER

5.1 Betriebsstunden

Betriebsstunden abrufen
Hinweis
Die Betriebsstunden können am Display des Innenbedienpanels abgerufen werden.
Gerät muss sich im Ruhezustand befinden (kein Münzzeitgebersignal).
1. Drücken Sie 4 Taster des Innenbedienpanels gleichzeitig: START-Taster (2/1),
STOP-Taster (2/2) und beide Taster für die Lautstärkenregelung (2/10) und (2/11).
2. Drücken Sie diese Tasterkombination ca. 4 Sekunden lang. Es werden die beiden
vorderen Stellen (1000-er und 100-er Stelle) der Betriebsstunden angezeigt.
3. Drücken Sie die Plus-Lautsprechertaste (2/10). Es erscheinen die noch fehlenden
10-er und 1-er Stellen der Betriebsstunden.
4. Betätigen Sie keinen Taster, wird die Betriebsstundenanzeige nach ca. 5 Sekunden
wieder deaktiviert.
5.2 Warmluftrückführung
Die verschiedenen Stufen der Warmluftrückführung können am Display des Innenbe-
dienpanels eingestellt werden.
Gerät muss sich im Ruhezustand befinden (kein Münzzeitgebersignal).
Warmluftrückführung einstellen
1. Drücken Sie die 4 Taster des Innenbedienpanels gleichzeitig: START-Taster (2/1),
STOP-Taster (2/2) und beide Taster für die Lautsprecherregelung (2/10) und (2/11).
2. Drücken Sie diese Tasterkombination ca. 4 Sekunden lang. Am Display des
Innenbedienpanels (2/9) werden die Betriebsstunden angezeigt.
3. Drehen Sie am linken Drehgeber des Innenbedienpanels (Klima).
Am Display (2/9) erscheinen die Zahlen 1 bis 6.
4. Wählen Sie die gewünschte Klimastufe aus (Tab.1).
5. Wenn Sie ihre Stufe ausgewählt haben, erlischt nach ca. 5 Sekunden die
Anzeige der Warmluftrückführung und nach weiteren ca. 5 Sekunden die
Betriebsstundenanzeige.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, um den geänderten Parameter zu speichern.
Warmluftrückführung
vom Betreiber einstellbar
Endanschlag min
= 1 Stufe
Stufe 2 (15°C-17°C)
Stufe 3 (17°C-19°C)
Stufe 4 (19°C-21°C)
Stufe 5 (21°C-23°C)
Stufe 6 (23°C-25°C)
Aufgrund von Temperaturunterschieden im Raum sind die angegebenen
Temperaturen nur Anhaltspunkte
Tab. 1

5.3 Werkseinstellungen

Auf der Hauptrechnerplatine befindet sich ein Potentiometer für die BINGO-Zeit und
ein Potentiometer für die Nachlaufzeit der Lüfter
1. Drehen Sie mit einem Schraubendreher den entsprechend bezeichneten
Potentiometer auf die von Ihnen gewünschte Zeitspanne.
Stellung Abluftklappe
geöffnet
Klappe geöffnet
10
Auswirkungen
Keine Warmluft in Kabine
Warmluft komplett in
Abluftkanal
Die Stellung der Klappe
regelt die Temperatur
der Kabine auf die von
Ihnen eingestellte
Temperaturstufe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis