3.1.2.3 Integrierte Hydraulische Module
TETRIS W FC-NG kann mit verschiedenen
Hydraulikmodul- ausführungen vervollständigt werden,
die speziell entwickelt wurden, um sich allen möglichen
Anwendungen anzupassen. Es besteht die Möglichkeit,
eine oder zwei Pumpen (eine als Redundanz für die
andere) zu bestellen, die an die Verbraucherseite des
Wärmetauschers angeschlossen werden. Als Standard
wird TETRIS W FC-NG mit einer drehzahlgeregelten
Hydraulikpumpe auf der Rückkühlseite ausgeliefert. Hier
kann optional eine zweite Pumpe angeschlossen werden.
Des Weiteren kann in Kombination mit den Pumpen der
Verbraucherseite ein Puffertank in die Struktur eingefügt
werden, der eine Erhöhung des Wasservolumens erlaubt.
Alle Pumpen werden in drei verschiedenen Typologien
angeboten: Standard, überdimensioniert und für Glykol
zwischen 40 bis 50 %
TETRIS W FC-NG wurde auf einem komplett neu
entworfenen tragenden Rahmen realisiert, der speziell
entwickelt wurde, um so kompakt wie möglich zu sein.
Die maximale Breite der Modelle bis zur Größe 27.2
beträgt 800 mm, während sie bei den größeren Modellen
gerade mal 880 mm beträgt. Das erleichtert den Transport
durch die Türen der technischen Räume.
TETRIS W FC-NG benötigt keine Verteiler für den An-
schluss an die Hauptwärmetauscher und folglich ist auch
der Raumbedarf für die Installation reduziert. Dadurch sind
verschiedene Hydraulikmodulausführungen möglich.
Die Struktur von TETRIS W FC-NG ist in der Lage, bis zu
4 Pumpen an verschiedenen Kreisläufen plus eventueller
Speicher aufzunehmen.
18
1P: Eine Pumpe mit Standard-Nutzförderhöhe mit überdimensionierter Förderhöhe oder für
die Verwendung von Glykol zwischen 40 bis 50 %.
2P: Zwei Pumpen mit Standard-Nutzförderhöhe mit überdimensionierter Förderhöhe oder für
die Verwendung von Glykol zwischen 40 bis 50 %.
Puffertank: In Kombination mit einer oder zwei Pumpen Verbraucherseite kann das hydraulische
Modul mit einem Pufferspeicher ausgestattet werden.