Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Energiesparen; Störung - Dimplex ZL 150 Bedienungsanleitung

Wohnungslüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3.9

Tipps zum Energiesparen

Neben dem Schutz der Bausubstanz, der Verbesserung der
Lufthygiene und dem Komfortgewinn trägt das Lüftungssys-
tem zur Optimierung der Gebäudeeffizienz bei. Daher sollte
das Lüftungsgerät auch bei längerer Abwesenheit nicht
abgeschaltet werden.
3.9.1
Fenster
Selbstverständlich können auch bei Betrieb einer Lüftungs-
anlage z.B. für eine Stoßlüftung Fenster geöffnet werden.
Insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen sollten die
Fenster geschlossen gehalten werden, um die Wärmerück-
gewinnung voll auszunutzen. Wertvolle Heizenergie wird im
Gebäude gehalten, Lüftungswärmeverluste werden auf ein
Minimum reduziert und damit Heizkosten eingespart.
3.9.2
Filter
Verschmutzte Filter erhöhen den Energieverbrauch des
Lüftungsgerätes. Sie müssen daher regelmäßig gewartet
werden (siehe Kapitel Wartung). Eine Filtermeldung erinnert
an die Wartung.
12
DE
4
Störung
Meldet die Regelung des Lüftungsgeräts Fehler, wird im
Display der digitalen Fernbedienung im Wechsel
‚FEHLER F1' und ‚SERVICE RUFEN' angezeigt.
Bei Störungen von Volumenstrom oder Ventilator bitte Filter
prüfen, ggf. wechseln.
Spannungsversorgung aus- und einschalten.
Wenn kein Erfolg, Gerät spannungsfrei schalten und Störung
von Installateur / Kundendienst beheben lassen.
!
ACHTUNG!
Reparaturen sind von einem qualifizierten Fachmann vorzu-
nehmen. Ausschließlich Original-Ersatzteile des Herstellers
einsetzen.
© Dimplex · Bedienungsanleitung ZL150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis