Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dimplex ZL 150 Gebrauchsanweisung

Dimplex ZL 150 Gebrauchsanweisung

Zentrales wohnungslüftungsgerät zl 150
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 150:

Werbung

ZL 150
Zentrales
Wohnungslüftungs-
gerät ZL 150
Montage- und
Gebrauchsanweisung
für den Benutzer und Installateur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex ZL 150

  • Seite 1 ZL 150 Montage- und Gebrauchsanweisung für den Benutzer und Installateur Zentrales Wohnungslüftungs- gerät ZL 150...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.2 Elektrischer Anschluss Fernbedienung und CO2 - Sensor ............... DE-11 8.3 Elektrischer Anschluss Fernbedienung mit CO2- Sensor und Feuchtesensor........DE-12 8.4 Elektrischer Anschluss mit Fernbedienung und mit bis zu 4 Feuchtesensoren......... DE-13 8.5 Elektrischer Verdrahtungsplan ZL 150 ....................DE-14 Funktionsbeschreibung ZL 150 ....................DE-15 9.1 Abtauautomatik (Vereisungsschutz) ....................DE-15 9.2 Fernbedienung PFB 15........................
  • Seite 4 13 Garantieurkunde ........................DE-19 DE-2 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 5: Allgemeines

    Rohranschlussstutzen Ø 125 4.1 Anwendungsbereich Besteht aus ABS-Kunststoff weiß Innenrohr/Innengehäuse Das Lüftungsgerät ZL 150 ist zum Einbau in ein Be- und Entlüf- Besteht aus EPP RG 60 schwarz tungssystem in Wohnungen und Wohngebäuden vorgesehen. Nach Fertigstellung des Systems dürfen keine Sicherheits-, Ge- Filter sundheits- und Umweltrisiken bestehen.
  • Seite 6: Festlegung Der Gerätedimensionierung

    Folgende Mindestvolumenströme sollten dabei in Abhängigkeit der Wohnfläche und Personenzahl nicht unterschritten werden: sind Bad, WC, Küche und Nasssräume Abluftbereiche (z.B. Hauswirtschaftsraum, Wintergärten) sind alle Flächen, die zwischen Zu- und Abluftbe- Überströmbereiche reich liegen, wie z.B. Flure. DE-4 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 7: Aufstellungsempfehlungen Von Wohnungslüftungsgeräten Und Positionierung Der Ventile

    Damit wird der zu belüftende Raum optimal durchströmt. Abluft Die Einbaulage von Abluft-Ventilen oder Gitter für die Woh- nungslüftung sollte immer entgegengesetzt der Türe an der Decke oder im oberen Bereich der Wand platziert werden. Somit wird eine optimale Durchströmung des Abluft-Raumes erreicht. www.dimplex.de ZL 150 DE-5...
  • Seite 8: Einleitung Der Lüftungszone

    Nachtstunden als störend empfunden wer- den könnte. Das Wohnungslüftungsgerät darf nur in trockenen nicht EX- geschützten Räumen eingesetzt werden (Schutzart IP 20). Umgebungstemperatur darf +40C nicht überschreiten. Darf nicht in olfaktorisch belasteten Räumen eingebaut wer- den!! DE-6 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 9: Luftkanalanschlüsse

    6.1 Luftkanalanschlüsse 6.2 Montage 6.1.1 Wohnungslüftungsgerät ZL 150 6.2.1 Wandmontage Wohnungslüftungsgerät Zur Wandmontage des Wohnungslüftungsgerätes werden drei Montage-Konsolen mit Befestigungsschrauben mitgeliefert. Montagekonsolen werden mit Hilfe einer Wasserwaage genau im Lot an der Wand ausgerichtet und befestigt. WRG-Gerät mit den mitgelieferten Schrauben an den Mon- tagekonsolen befestigen 6.2.2...
  • Seite 10: Einbaubeispiel

    Erfolgt auf der Steuerelektronik und kann nur von einem Service- techniker eingestellt werden. Abb. 7.1: Einstellpotenziometer (3xblau) für den Zuluft-ventilator und (3xrot) für den Abluftventilator. Mess-stifte für den Anschluss des Voltme- ters. (Anschluss Voltmeter siehe Schaltplan Seite 13) DE-8 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 11: Technische Daten

    359460 Sensor CARBON 358940 Raumluftfeuchte-Sensor (Wandinstallation) HYG 200 359180 1. Mindestens 1 Fernbedienung oder Sensor ist für den Betrieb des Lüftungsgerätes notwendig Ersatzfilter ZL 150 Bestellkennzeichen Art.-Nr. Filter Gerät (2 Stk. Filterklasse G4) EFG 150 359450 www.dimplex.de ZL 150 DE-9...
  • Seite 12: Elektrische Anschlusspläne

    Elektrische Anschlusspläne 8.1 Elektrischer Anschluss Fernbedienung PFB 15 DE-10 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss Fernbedienung Und Co2 - Sensor

    8.2 Elektrischer Anschluss Fernbedienung und CO2 - Sensor www.dimplex.de ZL 150 DE-11...
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss Fernbedienung Mit Co2- Sensor Und Feuchtesensor

    8.3 Elektrischer Anschluss Fernbedienung mit CO2- Sensor und Feuchtesensor DE-12 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss Mit Fernbedienung Und Mit Bis Zu 4 Feuchtesensoren

    8.4 Elektrischer Anschluss mit Fernbedienung und mit bis zu 4 Feuchtesensoren www.dimplex.de ZL 150 DE-13...
  • Seite 16: Elektrischer Verdrahtungsplan Zl 150

    8.5 Elektrischer Verdrahtungsplan ZL 150 DE-14 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 17: Funktionsbeschreibung Zl 150

    Funktionsbeschreibung Timerreset LED 1+2+3 blinkt 5x schnell auf (Quittierung) ZL 150 Störmeldung LED 1+2+3 blinken im Sekundentakt Störmeldung Reset Netzspannung kurz unterbrechen 9.1 Abtauautomatik Einstellungen: (Vereisungsschutz) Gerät Ein* Plus-Taste drücken Um zu verhindern, dass bei tiefen Außentemperaturen der Wär- Gerät Aus* Minus-Taste drücken bis zur Stufe 0", also...
  • Seite 18: Einbaumaße

    10 Einbaumaße DE-16 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 19: Service

    Wasser abtropfen lassen. Restfeuchte verdampft beim Betrieb im Gerät Den gereinigten Wärmetauscher vorsichtig waagrecht in seine Halteschienen einsetzen Metallbügel unten am WRG-Gerät wieder befestigen Revisionsdeckel wieder einsetzen Netzspannung wieder einschalten Das Wohnungslüftungsgerät ist wieder betriebsbereit www.dimplex.de ZL 150 DE-17...
  • Seite 20: Fehlersuchhilfe

    Wassertropfen an der Unterseite Kein Wasser im Siphon des Gerätes. Kondenswasserabluft verstopft Geräuschentwicklung vom Ventilatorengeräusch. Erhöhter Luftwiderstand durch verschmutzte Wohnungslüftungsgerät Filter oder Wärmetauscher Hindernis im Rohrsystem Tellerventile sind nicht genügend geöffnet Ventilatorlaufrad berührt Gehäuse DATUM MASSNAHME UNTERSCHRIFT / STEMPEL DE-18 ZL 150 www.dimplex.de...
  • Seite 21: Garantieurkunde

    Teile ersetzt werden. Durch Art oder Ort des Einsatzes des Systemtechnik-Kundendienst erfahren Sie über die zentrale Ser- Gerätes oder schlechte Zugänglichkeit des Gerätes bedingte au- vicehotline der Glen Dimplex Deutschland GmbH. ßergewöhnliche Kosten der Mängelbeseitigung werden nicht übernommen. Der freie Gerätezugang muss durch den Endab- Glen Dimplex Deutschland GmbH nehmer gestellt werden.
  • Seite 24 Glen Dimplex Deutschland GmbH Dieses Gerät wurde erworben von: This device was purchased by: Geschäftsbereich Dimplex Am Goldenen Feld 18 D-95326 Kulmbach www.dimplex.de Technische Änderungen vorbehalten. Datum / Date: Subject to technical changes Version 10/2009...

Inhaltsverzeichnis