Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägen Nach Anriss; Sägen Nach Anriss Ohne Führungsschiene; Wartung Und Instandhaltung; Lagerung - Mafell 916701 Originalbetriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Kapp-sägesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 916701:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.10 Sägen nach Anriss
Beim Sägen nach Anriss dient die rechte Kante der
Führungsschiene als Anrisszeiger. Dies gilt auch für
Schrägschnitte. Bitte beachten Sie den Abschnitt 5.4.
Setzen Sie zum Sägen die Führungsschiene auf
das Werkstück auf.
Schalten Sie die Maschine ein (siehe Kapitel
5.2)
und
schieben
gleichmäßig in Schnittrichtung vor.
Nach dem Schnittende schalten Sie die Säge
durch Loslassen des Schalterdrückers 2 (Abb.
1) aus.
5.11 Sägen nach Anriss ohne Führungsschiene
Gefahr
Montieren Sie beim Sägen ohne
Führungsschiene unbedingt den
beigelegten Parallelanschlag. Er
dient als Doppelauflage zur
besseren Führung der Maschine
und zu Ihrer Sicherheit.
Stellen Sie die Schnitttiefe der Maschine auf
mindestens 30 mm ein und lösen Sie die
Anschlussleitung aus der Kabelhalterung. Danach
können Sie die Maschine durch Betätigen der Raste
20 (Abb. 7) nach hinten von der Führungsschiene
abnehmen.
Die Grundplatte besitzt eine Anrisskante 10 (Abb. 3)
sowohl für den geraden Schnitt als auch für
Schrägschnitte. Diese Anrisskante entspricht der
7
Störungsbeseitigung
Im Folgenden sind einige der häufigsten Störungen und ihre Ursachen aufgeführt. Bei weiteren Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an den MAFELL-Kundendienst.
Störung
Maschine lässt sich nicht einschalten
Sie
die
Maschine
Gefahr
Die Ermittlung der Ursachen von vorliegenden Störungen und deren
Beseitigung erfordern stets erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Vorher
Netzstecker ziehen!
Ursache
Keine Netzspannung vorhanden
Netzsicherung defekt
Kohlebürsten abgenützt
-13-
Innenseite des Sägeblattes. Für Schrägschnitte kann
der Anriss durch die Öffnung auf der linken Seite der
oberen Schutzhaube eingesehen werden.
Halten Sie die Maschine an den Handgriffen fest
und setzen Sie sie mit dem vorderen Teil der
Grundplatte auf das Werkstück auf.
Schalten Sie die Maschine ein und schieben Sie
die Maschine gleichmäßig in Schnittrichtung vor.
Nach dem Schnittende schalten Sie die Säge
durch Loslassen des Schalterdrückers 2 (Abb.
1) aus.
6

Wartung und Instandhaltung

Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
MAFELL-Maschinen sind wartungsarm konstruiert.
Die eingesetzten Kugellager sind auf Lebenszeit
geschmiert. Nach längerer Betriebszeit empfehlen
wir, die Maschine einer autorisierten MAFELL-
Kundendienstwerkstatt zur Durchsicht zu übergeben.
Für alle Schmierstellen nur unser Spezialfett, Bestell -
Nr. 049040 (1 kg - Dose), verwenden.

6.1 Lagerung

Wird die Maschine längere Zeit nicht verwendet, ist
sie sorgfältig zu reinigen. Blanke Metallteile mit einem
Rostschutzmittel einsprühen.
Beseitigung
Spannungsversorgung kontrollieren
Sicherung ersetzen
Maschine in die MAFELL-
Kundendienstwerkstatt bringen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis