Einleitung
Phonitor
Als wir 2008 mit dem Phonitor den ersten Kopfhörer-Abhörverstärker
in 120-Volt-Technik auf den Markt brachten, schien die professionelle
Audiowelt bereits darauf gewartet zu haben. Der Erfolg dieses einzig-
artigen Kopfhörerverstärkers war überwältigend.
Im Nachhinein wunderten wir uns jedoch fast selbst, dass noch keiner
vor uns grundlegende Abhörfunktionen, Lautsprecherwiedergabe-
Simulation und einen Kopfhörerverstärker vereint hatte. Diese
neue Gattung nennen wir seither Kopfhörer-Abhörverstärker bzw.
Headphone Monitoring Amp, woraus sich auch der Produktname
Phonitor zusammensetzt.
Interessanterweise fand der Phonitor aber nicht nur seinen Weg
zu vielen tausend professionellen Anwendern – er fand auch eine
ebenso große Fan-Gemeinde im HiFi-Bereich. Auch das war beilei-
be kein Zufall, schließlich hatte der Phonitor dank unserer einzigar-
tigen 120 -Volt-Technik beste Voraussetzungen, zu den weltbesten
Kopfhörerverstärkern zu zählen. Mit herausragenden technischen
Daten und enormen Leistungsreserven vermochte er jedes musikali-
sche Geschehen vollkommen unbeeindruckt zu übertragen, denn ist
die Signalverabeitung kaum mehr begrenzt und werden Signale kaum
mehr verfälscht, klingt Musik natürlich und die Hörermüdung verrin-
gert sich drastisch. Die Begeisterung über den Phonitor bei Musikern,
Tonmeistern und Musikliebhabern auf der ganzen Welt war daher
leicht nachzuvollziehen.
Das neue Herz der Musikwiedergabe: Phonitor 2
Viele Phonitor-Besitzer äußerten den Wunsch, auch ihre Lautsprecher
mit der unübertroffenen Signalqualität des Phonitors versorgen zu
können. So reifte bald die Idee heran, den Nachfolger so zu konzi-
pieren, das er auch als vollwertiger Stereo-Vorverstärker nutzbar ist
– und damit sowohl für Profis als auch Heimanwender das Herz einer
modernen Wiedergabeumgebung bilden kann, die der gestiegenen
Bedeutung der Kopfhörer Rechnung trägt.
Darüber hinaus haben wir inzwischen enorme Fortschritte bei den
120-Volt-Schaltungen erzielt, so dass die technischen Daten des
Phonitor 2 nun in allen Disziplinen neue Maßstäbe setzen: Der
Klirrfaktor bei 1kHz, gemessen über die Monitor/Line-Ausgänge, liegt
bei 0,00085 %, über den Kopfhörer-Ausgang bei 0,00091%. Weitere
Technische Daten" auf Seite 30.
Die Klirrmessungen definieren dabei wohlgemerkt die Grenzen der
Messgeräte, aber nicht die des Phonitor 2.
Phonitor 2
8