Bedienelemente
Interaurale Pegel- und Zeitdifferenzen bezogen
auf die Crossfeed-Regelung
Die folgenden beiden Diagramme zeigen die Frequenzverläufe der
interauralen Pegeldifferenz (links) und der interauralen Zeitdifferenz
(rechts) jeweils bei maximalem Crossfeed-Wert und einem Angle-Wert
von 30 Grad.
Die folgenden beiden Diagramme zeigen die Frequenzverläufe der
interauralen Pegeldifferenz (links) und der interauralen Zeitdifferenz
(rechts) jeweils bei minimalem Crossfeed-Wert und einer Angle-
Einstellung von 30 Grad.
Die schwarzen Kurven stehen für die Direktschall-Seite, die grauen
Kurven stehen für die Seite, die jeweils gegenüber liegt. Es ist gut
zu erkennen, dass die Entzerrungen hauptsächlich für Frequenzen
unterhalb 1 kHz vorgenommen werden. Es wird auch deutlich, dass
die Crossfeed-Regelung hauptsächlich pegelbezogen arbeitet. Die
Einflüsse auf die Zeitdifferenzen sind dagegen vergleichsweise ge-
ringer. Dass sie aber auch verändert werden, zeigt die Interaktion von
Crossfeed- und Angle-Regelung.
Phonitor 2
21